
Erasmus+ Berufsbildung ab 2021
Im Bereich der Berufsbildung soll das Erasmus+-Programm (2021-2027) die folgenden Maßnahmen unterstützen:
- Mobilität von Lernenden und Personal in der beruflichen Bildung
Die Lernmobilität in der Berufsbildung soll vollständig dezentral von der NA beim BIBB umgesetzt werden.
Leitaktion 2: Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Einrichtungen
- Kooperationspartnerschaften für den Austausch von Verfahren, einschließlich kleinerer Partnerschaften, um einen breiteren und inklusiveren Zugang zum Programm zu gewähren;
- Exzellenzpartnerschaften, Zentren der beruflichen Exzellenz;
- Innovationspartnerschaften zur Stärkung der Innovationsfähigkeit Europas;
- Online-Plattformen und -Tools für die virtuelle Zusammenarbeit
Die Kooperationspartnerschaften sollen dezentral von der NA beim BIBB umgesetzt werden. Die anderen Aktivitäten werden voraussichtlich von der Exekutivagentur der EU-Kommission zentral umgesetzt.
Leitaktion 3:
Im Rahmen der Leitaktion 3, Unterstützung der Politikentwicklung und der politischen Zusammenarbeit, soll es insgesamt sechs unterschiedliche Aktivitäten geben, die im Programmvorschlag im Einzelnen benannt werden. Es zeichnet sich ab, dass alle im Rahmen öffentlicher Aufrufe zugängige Aktivitäten zentral von der Exekutivagentur der EU-Kommission umgesetzt werden. Die Jean-Monnet-Maßnahmen werden im Nachfolgeprogramm voraussichtlich fortgeführt und erstmalig auf den Bereich der Berufsbildung ausgeweitet.