Beratung - zu Partnerschaften für eine Zusammenarbeit in der Berufsbildung
Wir beraten Sie gern
Die Nationale Agentur beim BIBB unterstützt Sie in allen Phasen der Projektvorbereitung und Projektdurchführung.
Ihre spezifischen Fragen beantworten wir telefonisch oder per E-Mail:
Formale, technische, finanzielle und vertragliche Fragen
Team „Finanzielle und vertragliche Projektbegleitung“
E-Mail: helpna(at)bibb(dot)de
Hotline: 0228 107 - 1700
Mo | Mi | Do 9:00 - 15:00 Uhr
Di 12:00 - 15:00 Uhr
Fr 09:00 - 13:00 Uhr
Während der Durchführung Ihres Projekts stehen Ihnen feste Ansprechpersonen zur Verfügung.
Inhaltliche Fragen
Team „Innovation und Kooperation in der Berufsbildung“
E-Mail: partnerschaften-berufsbildungs(at)bibb(dot)de
Fon: 0228 107 - 1500
Mo | Di | Do: 09:00 - 15:00 Uhr
Mi: 12:00 - 15:00 Uhr
Fr: 09:00 - 13:00 Uhr
Während der Durchführung Ihres Projekts stehen Ihnen feste Ansprechpersonen zur Verfügung.
Weitere Beratungs- und Informationsangebote
Erforderliche Dokumente sowie weitere unterstützende Unterlagen zum Antragsverfahren und zur Durchführung finden Sie in den entsprechenden Menüpunkten auf unserer Webseite.
- Antragsverfahren
- Durchführung (wird im Frühjahr 2021 veröffentlicht)
Sollten Sie für das Konsortium Ihres geplanten Projektes noch Partnereinrichtungen suchen, können Sie mit Ihrer Recherche hier ansetzen:
Erasmus+ Plattform zur Verbreitung von Projektergebnissen (Erasmus+ Project Results Platform):
Die Online-Datenbank der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (Education, Audiovisual and Culture Executive Agency, kurz: EACEA) bietet Ihnen die Möglichkeit, nach Projekten, Produkten, Einrichtungen und Themen aus Erasmus+ und dem Vorgängerprogramm zu suchen.
Transnationale Kooperationsaktivitäten (Transnational Cooperation Activities): Die Nationalen Agenturen bieten von Zeit zu Zeit sogenannte Transnational Cooperation Activities (TCA) an. An diesen Kontaktseminaren nehmen Einrichtungen aus verschiedenen Ländern teil, um für ihre Aktivitäten unter Erasmus+ neue Partner zu finden. Termine finden Sie unter Veranstaltungen.
EPALE (Electronic Platform for Adult Learning in Europe / Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa) ist ein mehrsprachiges Online-Portal mit offener Mitgliedschaft. In den Bereichen Veranstaltungen und Partnersuche finden Sie europaweite Kursangebote bzw. Einrichtungen, die Partner suchen oder Teilnehmende aufnehmen möchten. Auf EPALEkönnen Sie auch selbst Gesuche nach Partnerorganisationen einstellen.
Wenn Ihre Einrichtung einen Antrag für eine Partnerschaft - sowohl eine Kooperationspartnerschaft als auch eine kleinere Partnerschaft - in der Berufsbildung einreichen möchte, können Sie sich auf der Grundlage einer Projektskizze beraten lassen. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NA beim BIBB, beraten Sie telefonisch anhand einer Projektskizze. Im Gespräch gehen wir auf Ihre Projektidee ein und geben Ihnen Anregungen für die weitere Planung und Entwicklung Ihres Projekts. Nutzen Sie diese Möglichkeit auch als erfahrene Einrichtung, um so später mögliche Kürzungen zu vermeiden.
Ihre Projektskizze für die 1. Antragsrunde 2021 können Sie ab sofort gerne bei uns einreichen. Wir kommen auf Sie zu, um mit Ihnen einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Projektskizze
Projektskizzenformular für Kooperationspartnerschaften und Kleinere Partnerschaften
Neben der Umsetzung des EU-Programms Erasmus+ begleitet, unterstützt und gestaltet die NA beim BIBB wichtige bildungspolitische Vorhaben in Europa. Informieren Sie sich zu übergreifenden Themen in der europäischen Bildungszusammenarbeit, die im Programm Erasmus+ eine wichtige Rolle spielen.
Die Themen ergänzen oder ersetzen weder die Prioritäten der Europäischen Bildungszusammenarbeit noch stellen sie nationale Prioritäten im Programm Erasmus+ dar. Vielmehr handelt es sich um Themen, bei denen sich aus unserer Sicht europäische Impulse gut mit Innovationen für die nationale Bildungspraxis oder deren Transfer verbinden lassen.
Halten Sie sich mit unserem kostenlosen Newsletter auf dem Laufenden: Hiermit versorgen wir Sie in der Regel 14-tägig in aller Kürze zu Neuigkeiten im Programm Erasmus+ und Initiativen der Europäischen Kommission. Außerdem stellen wir Ihnen darin Neues zu den vielfältigen Themen der NA beim BIBB vor und weisen auf interessante Veranstaltungen, Publikationen und sonstige relevante Aktivitäten und Meldungen Dritter hin.

In unseren Informations- und Fachveranstaltungen sowie Antragswerkstätten informieren wir Sie persönlich zu Themen der Antragstellung und Durchführung.
Im Nachgang zu den Veranstaltungen finden Sie die dazugehörigen Materialien in unseren Veranstaltungsdokumentationen.