Soziale Integration
Im Rahmen dieser Programmlinie wird die soziale Integration durch Projekte in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend gefördert, die auf die Ausweitung und Verbreitung innovativer bewährter Verfahren abzielen. Die Ausschreibungen orientieren sich dabei an den Geltungsbereich der Pariser Erklärung zur Förderung von Politischer Bildung und der gemeinsamen Werte von Freiheit, Toleranz und Nichtdiskriminierung.
Die Projekte sollen u.a. folgende Zielsetzungen in den Mittelpunkt stellen:
- Vermeidung von Gewaltbereitschaft und Radikalisierung,
- Förderung von demokratischen Werten, Grundrechten, des interkulturellen Verständnisses und aktiver Bürgerschaft,
- Förderung der Integration benachteiligter Lernender, einschließlich Personen mit Migrationshintergrund,
- sowie Vermeidung und Bekämpfung diskriminierender Praktiken.
Bisherige Aufrufe:
Soziale Eingliederung und gemeinsame Werte: der Beitrag in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung (21/2018)
- Zusammenfassende Darstellung des Aufrufs durch die NA beim BIBB
- Text des Aufrufs (PDF; 400 kB)
- Informationen zu Antragstellung, Förderrichtlinien etc. auf den Webseiten der EACEA
Soziale Integration durch Projekte in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend (07/2017)
- Text des Aufrufs (PDF; 400 kB)
- Informationen zu Antragstellung, Förderrichtlinien etc. auf den Webseiten der EACEA
- Liste geförderter Projekte im Bereich allgemeine und berufliche Bildung und Jugend (PDF; 49 kB)
Soziale Integration durch Projekte in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend (05/2016)
- Text des Aufrufs (PDF; 400 kB)
- Informationen zu Antragstellung, Förderrichtlinien etc. auf den Webseiten der EACEA
- Liste geförderter Projekte im Bereich allgemeine und berufliche Bildung und Jugend (PDF; 29 kB)