Mehr Zusammenarbeit und Vernetzung in der Familienarbeit: Für das Projekt Family Trainer International – FaTI überprüft das Projektteam ganz praktisch die Familientauglichkeit von Kooperationsübungen.
Foto: Naturfreunde Deutschlands Landesverband Thüringen
Projekttitel: Akzeptanz für kulturelle Vielfalt – erinnern, entwickeln, erproben
Rollenspiel während des Workshop mit dem Titel „Willkommenskultur ist mehr - partizipative Prozesse in der Aufnahme von Geflüchteten“, in dem zwei Sozialpädagogen einen Geflüchteten beraten und dabei die Bedeutung des Sammelns von Dokumenten in einem Ordner erläutern.
Foto: Christliche Initiative Internationales Lernen e. V. (CIL), Monika Treber
Zum Projekt „Lehren und Lernen von Sprachen“
Zum Projekt „Narratives of Working Migration“
Innovative Lernmethoden zu Umwelt, regenerativen Energien und Gartenbau – zu diesen Themen hat sich das Projekt European Educational Concept in Environmental- Nature- and Climate Protection to safeguard a cross border sustainable development informiert.
Foto: ubb e.V. Berlin
Zum Projekt „Übung für neue Ansätze und Angebote“
Zum Projekt „Volunteers4Europe"
PROFI-TRAIN Professionalisierung von Trainern für Arbeitsorientierte Grundbildung
Foto: Rosemarie Klein, bbb Büro für berufliche Bildungsplanung, 2018, Dortmund
Projekttitel: Online Educational Escape Rooms to Re-engage ESLs and NEETs
Mit Freude wird eine kleine Aufmerksamkeit an die irische Projektpartnerin überreicht.
Foto: Kick of Meeting NEET System by Antti Kanes
Projekttitel: Sport und andere Freizeitaktivitäten als Transferinstrument zur erfolgreichen Ansprache von jungen Erwachsenen in prekären Situationen
Gleich zu Projektbeginn hat unser Projektteam das Vorhaben beim Tag der offenen Tür mit über 4.000 Besuchern in der JVA Heinsberg vorstellen können.
Foto: BSV Wassenberg, Peter Dohmen
Zum Projekt „Sport und andere Freizeitaktivitäten"
Projekttitel: Mind-opening to Economy. Creative Approaches to Economic Literacy
Das Denken in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen gilt immer noch als kompliziert. Mit freien Theatermethoden - hier dem Statuentheater - haben wir uns den Problemen in der Eurozone angenähert.
Foto: weltgewandt e.V., Sophia Bickhardt.
Zum Projekt „Mind-opening to Economy"