Aufruf zur Akkreditierung - Werden Sie Teil der Erasmus-Familie!
28.05.2020, aktualisiert am 21.08.2020
Die Europäische Kommission hat am 28. Mai 2020 den Aufruf zur Erasmus-Akkreditierung veröffentlicht. Die Akkreditierung ermöglicht es einer Einrichtung, Teil der Erasmus-Familie zu werden und für ihre Lernmobilitäten zukünftig vereinfacht Mittel abrufen zu können. Auch wenn das nächste Programm erst 2021 startet, ist die Frist für die Erasmus-Akkreditierung der 29. Oktober 2020.
Nähere Informationen
Die Erasmus-Akkreditierung ist der Schlüssel, um Lernmobilitäten und die Internationalisierung der Berufs- und Erwachsenenbildung und ihrer Einrichtungen unkompliziert und langfristig zu fördern. Sie ist der vereinfachte Zugang zur Teilnahme am zukünftigen Erasmus-Programm (2021-2027) in der Leitaktion 1 – Lernmobilität. Durch die Akkreditierung bekommen Einrichtungen einen dauerhaften Zugang zu den Fördermöglichkeiten des Programms. Damit erhält eine neue Logik Einzug in das größte EU-Bildungsprogramm: Anstelle der Förderung von Einzelprojekten beantragen Einrichtungen einmalig eine Akkreditierung für die Leitaktion 1 und können dann jährlich fortlaufend Mittelanfragen stellen, um so Fördermittel zu erhalten.
Informationen zum Nachfolgeprogramm finden Sie auf unserer Seite Erasmus+ ab 2021. Konkrete Informationen finden Sie auf den Seiten zur Akkreditierung in der Berufsbildung sowie zur Akkreditierung in der Erwachsenenbildung.
Hinweis zur Aktualisierung: Seit dem 19. August 2020 ist der Aufruf zur Akkreditierung auch in deutscher Sprache verfügbar. Wir haben daher die ursprüngliche Meldung um diese Verlinkung ergänzt.