Erwachsenenbildung: Veranstaltungen zum Programm Erasmus+
07.06.2022
Sie sind in der Erwachsenenbildung aktiv und möchten Ihrem Personal oder Lernenden mit geringen Chancen Fortbildungen in Europa ermöglichen? Oder Sie möchten sich mit europäischen Partnern vernetzen und gemeinsam eine Projektidee verwirklichen? Informieren Sie sich in unseren Veranstaltungen und Antragswerkstätten über die Möglichkeiten und Vorgehensweisen.
Im August informieren wir über Mobilitätsprojekte und die kleineren Partnerschaften in Erasmus+. In den Online-Informationsveranstaltungen geht es um die Ziele und Strukturen des Programms. Wir geben Ihnen Hinweise zur Antragstellung und zu den Möglichkeiten, die das Programm bietet.
Im September haben Sie in unseren Online-Antragswerkstätten die Möglichkeit, sich über Ihre bereits bestehende Projektidee für einen Antrag in der Akkreditierung oder für eine kleinere Partnerschaft vertiefend auszutauschen. Außerdem erhalten Sie Erläuterungen zu den Antragsformularen.
Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:
Informationsveranstaltungen
Mobilität (Leitaktion 1)
16.08.2022 Kurzzeitprojekte (Leitaktion 1- Mobilität)
18.08.2022 Akkreditierung (Leitaktion 1)
Kleinere Partnerschaften (Leitaktion 2)
25.08.2022 Kleinere Partnerschaften (Leitaktion 2)
Antragswerkstätten
Mobilität (Leitaktion 1)
01.09.2022 Akkreditierung (Leitaktion 1)
Kleinere Partnerschaften
08.09.2022 Kleinere Partnerschaften (Leitaktion 2)
Weitere Informationen über die Veranstaltungen und den Link zu den Anmeldungen finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.