Das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ deckt in den Bereichen Berufsbildung und Erwachsenenbildung ein vielseitiges Themenspektrum ab. Mit unseren Videos geben wir Ihnen kleine Einführungen in die jeweiligen Themen, an was dort gearbeitet wird und wie der Stand ist. Sie haben Interesse und möchten auch mit Erasmus+ aktiv werden? Kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos übertragen und unter Umständen gespeichert.

Gesundheit und Pflege spielen eine immer wichtigere Rolle – wie bringt Erasmus+ diese Themen voran? Dr. Torsten Dunkel gibt einen Überblick.
Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos übertragen und unter Umständen gespeichert.

Torsten Schneider gibt einen Überblick zum Thema Politische Bildung in Erasmus+. Von Fake News über gesellschaftliches Engagement – das Spektrum ist vielfältig!
Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos übertragen und unter Umständen gespeichert.

Digitale Bildung – warum ist sie wichtig in der internationalen Zusammenarbeit? Julia Lubjuhn und Simone Kaufhold geben einen Einblick.
Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos übertragen und unter Umständen gespeichert.

Die Internationalisierung der Berufsbildung schreitet voran. Welche Möglichkeiten bieten die Programme Erasmus+ und AusbildungWeltweit? Stefan Metzdorf stellt vor.
Weitere Videos folgen. Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem aktuellen Stand.
Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos übertragen und unter Umständen gespeichert.

Grundbildung geht alle etwas an. Simone Kaufhold über die Ausgestaltung im Programm Erasmus+.
Wenn Sie dieses Video abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber des Videos übertragen und unter Umständen gespeichert.

Work-based Learning spielt eine immer wichtigere Rolle in Erasmus+ – besonders für die Zeit nach Covid-19. Ulrike Engels gibt eine Einführung.