Am 19. September 2023 findet von 10 bis 12 Uhr die Online-Veranstaltung „Fragen und Antworten zur Beantragung der Erasmus-Akkreditierung in der Berufsbildung“ statt. Eingeladen sind alle, die im Oktober einen Akkreditierungsantrag stellen möchten. Mitarbeiterinnen der NA beim BIBB beantworten sowohl vorab eingereichte als auch während der Veranstaltung aufkommende Fragen.
In dieser Online-Veranstaltung werden wir Ihre Fragen zur Beantragung einer Akkreditierung in der Berufsbildung beantworten. Wenn Sie bereits Fragen haben, können Sie uns diese bis zum 11. September 2023 an mobilitaet-berufsbildung@bibb.de mit dem Betreff „Fragen und Antworten Online-Veranstaltung“ zuschicken oder bei der Anmeldung in GoTo-Webinar über das Fragen und Kommentarfeld eingeben.
Grundlegende Kenntnisse zum Erasmus+-Programm und der Akkreditierung werden vorausgesetzt. Wir empfehlen, sich vor der Veranstaltung die Aufzeichnung der Infoveranstaltung vom 26.06.2023 anzuschauen, sollten sie diese nicht besucht haben.
Außerdem empfehlen wir sich den Webcast zur Antragstellung der Erasmus-Akkreditierung aus dem Jahr 2022 anzuschauen. Die Aufzeichnung der Veranstaltung aus dem letzten Jahr, entsprechende Hinweise und das Ansichtsexemplar eines Akkreditierungsantrags finden Sie hier NA beim BIBB: Nützliche Tools für Ihren Akkreditierungsantrag in der Berufsbildung.
Auf einen Blick
Zielgruppe: Einrichtungen der Berufsbildung, die die Beantragung einer Akkreditierung im Erasmus+-Programm planen.
Veranstaltungsort: Online (GoTo-Webinar)
Datum: Dienstag, 19. September, 10 bis 12 Uhr
Anmeldefrist: 18. September
Hinweise zur Technik: Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Wir sind um 9.45 Uhr online für den Technik-Check.
Zur Online-Anmeldung
Kontakt:
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Anmeldeverfahren, wenden Sie sich bitte an:
Kristin Wilkens
0228 107 2913
wilkens[at]bibb(dot)de