Sie möchten langfristig Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung anbieten und erfahren, welche Möglichkeiten Ihnen das Programm Erasmus+ bietet? Was ist die Erasmus-Akkreditierung, wie funktioniert diese und wie können mit ihr Fördermittel erhalten?
Diese und andere Fragen werden in unserer Online-Veranstaltung am 26. Juni 2023 beantwortet. Die Veranstaltung richtet sich an alle Einrichtungen, die sich zukünftig regelmäßig im Programm Erasmus+ engagieren möchten oder weitere Informationen zu den neuen Möglichkeiten des Programms, ganz besonders der Akkreditierung, erhalten möchten.
Sie richtet sich an alle Akteure der beruflichen Bildung mit Interesse an den Themen Mobilität und Internationalisierung. Neben einer kurzen Einführung in das Programm Erasmus+ und die Möglichkeiten, die die Leitaktion 1 Mobilität in der Berufsbildung bietet, werden besonders die Erasmus-Akkreditierung als Zugang zum Programm Erasmus+ und die mit ihr verbundenen Möglichkeiten vorgestellt.
Informationen auf einen Blick:
Zielgruppe: Alle Akteure der beruflichen Bildung, die Fördermittel im Programm Erasmus+ beantragen möchten
Ort: Online (GoToWebinar)
Datum: Montag, 26. Juni von 10:00 bis 12:00 Uhr
Anmeldefrist: Keine
Hinweise zur Technik: Der offizielle Beginn des Treffens ist um 10:00 Uhr. Bereits ab 09:45 Uhr werden wir online sein, damit Sie vor Beginn testen können, ob ihre Technik funktioniert.
Zur Anmeldung/Teilnahme
Kontakt:
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Dr. Sabrina Weller, weller[at]bibb(dot)de oder Friederike Wiethölter, wiethoelter[at]bibb(dot)de.