Die Veranstaltung zielt darauf ab, Organisationen der neuen Programmgeneration (2021-2027) und einer Akkreditierung im Bereich Berufsbildung zusammenzuführen, um auftretende Probleme im Laufe des Projektzyklus, besonders im Umgang mit dem neuen Budgetverwaltungssystem, anzuprechen und gemeinsam Lösungswege zu diskutieren.
Dies ist die dritte Veranstaltung einer vierteilige Reihe im Rahmen des TCA-Arbeitspakets 4 „Kontakte zwischen akkreditierten Organisationen knüpfen“
Erwartete Ergebnisse:
- Verbesserung der Managementkapazitäten der Organisationen, die über eine Berufsbildungsakkreditierung verfügen.
- Zukünftige Partnerschaften und Austauschmöglichkeiten zwischen den Teilnehmern, die enge Beziehungen zum Arbeitsleben in ihren Ländern haben
- Die Teilnehmer sollten Anregungen aus bewährten Praktiken und angepassten Workshops, Möglichkeiten zur Begegnung und zum Informationsaustausch erhalten.- Die Teilnehmer sollten auch in der Lage sein, sich über gemeinsame Herausforderungen auszutauschen und zu versuchen, Lösungen für die Hindernisse bei der Umsetzung ihrer Mobilitätsmaßnahmen zu finden.
Zusätzliche Informationen:
Das Seminar beginnt am 25. April am Abend, was eine Anreise am Nachmittag des 25. April erfordert. Die Abreise erfolgt am Freitag, den 28. April, nach dem Mittagessen.
Vor dem Seminar wird eine digitale Veranstaltungs-App erstellt, die die Teilnehmenden nutzen können, um in Kontakt zu treten, Herausforderungen zu diskutieren, brennende Fragen zu stellen usw. Das Seminar findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.
Die Anmeldung läuft über SALTO. Die Teilnehmenden sollten daher über einen SALTO-account verfügen.
Auf einen Blick
Zielgruppe: Vertreter/-innen akkreditierter Organisationen des Berufsbildungssektors, Lehrer/-innen, Schulleiter/-innen, Verwaltungspersonal, Aufsichtspersonen, Praktiker/-innen, Kontaktpersonen. Wichtig: Eine förderfähige Akkreditierung ist für die Teilnahme an dieser Aktivität obligatorisch. Auch der Sektor in der Erwachsenenbildung ist eingeladen - wenn die Organisation eine Akkreditierung hat.
Datum: 25.04 -28.04.2023
Ort: Helsingborg, Schweden
Anmeldefrist: 10.03.2023
Die Anmeldung ist leider bereits geschlossen.
Kontakt
Bei Fragen zur Organisation wenden Sie sich bitte an:
Ingrid Gran
Email: Ingrid.Gran[at]uhr(dot)se
Bei Fragen zur Abrechnung wenden Sie sich bitte an:
Karina Janowska
Tel: 0228 107 1570
E-Mail: Karina.Janowska[at]bibb(dot)de