Sie interessieren sich dafür, wie Frauen in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) in der beruflichen Aus- und Weiterbildung gefördert werden können? Die österreichische Nationale Agentur veranstaltet ein Präsenzseminar in Wien vom 22. bis 25. Oktober mit dem Titel: „The Power of Skills – Equipping Women in STEM through (dual) VET“.
Ziel ist es, die Rolle der beruflichen Bildung bei der Stärkung von Frauen und Mädchen in den MINT-Fächern und die geschlechtsspezifischen Unterschiede in diesen Bereichen zu analysieren. Die Konferenz dient auch als Kontaktseminar für Vertreter von Berufsbildungseinrichtungen, die Erasmus+-Projekte (mit Schwerpunkt auf kleineren Partnerschaften) zu diesem Thema durchführen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende und Ausbildende in der beruflichen Aus -und Weiterbildung und ist offen für erfahrene Projektträger sowie Newcomer in Erasmus Plus. Grundlegende Kenntnisse über das Programm Erasmus Plus werden erwartet. Anmeldefrist ist der 08. September.
Gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Auf einen Blick
Datum: 22. bis 25. Oktober
Ort: Wien, Österreich
Veranstaltungsort: The Social Hub Vienna, Nordbahnstraße 47, 1020 Vienna
Start- und Endzeit: Beginn: 22. Oktober um 15 Uhr, Ende 25. Oktober vor 12 Uhr
Zum Programm
Hinweis zu den Kosten
Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.
Zur Bewerbung
Hier geht es zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zur Veranstaltung auf der Plattform SALTO Events | SALTO (salto-et.net
Bewerbungsfrist: 15. September
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung, wenden Sie sich bitte an:
Caroline Nindl
caroline.nindl[at]oead(dot)com
Bei Fragen zur Abrechnung, wenden Sie sich bitte an:
Karina Janowska
Tel: 0228 107 1570
E-Mail: Karina.Janowska[at]bibb(dot)de