Nützliche Tools für Ihren Akkreditierungsantrag in der Berufsbildung - Werden Sie Teil der Erasmus-Familie!

Im Erasmus+-Programm ermöglicht die Akkreditierung es einer Einrichtung, Teil der Erasmus-Familie zu werden und langfristig Fördermittel für Auslandsaktivitäten abrufen zu können. Sie finden hier alle Dokumente und Tools, die wir Ihnen zur Unterstützung des Akkreditierungsantrag erstellt haben.

Die Erasmus-Akkreditierung ist der Schlüssel, um Lernmobilitäten und die Internationalisierung der Berufsbildung in ihrer Einrichtungen unkompliziert zu fördern und so langfristig eine internationale Strategie für Ihre Einrichtung zu entwickeln.

Webcast zur Akkreditierung im Erasmus+-Programm

In dieser Aufzeichnung der Online-Informationsveranstaltung vom 6. Juni 2025 erhalten Sie erste Informationen zum Erasmus+ Programm und dem Zugang dazu. Außerdem werden Sie ausführlich zur Akkreditierung ihrer berufsbildenden Einrichtung beraten. 

Hier finden Sie auch die Präsentationsfolien der Veranstaltung. 

Sie möchten einen Antrag stellen?

Wenn Sie sich im Detail zum Antragsformular für die Akkreditierung informieren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich dieses Webcast anzuschauen. Es erläutert Schritt für Schritt, welche Inhalte im Antragsformular ausgefüllt werden müssen und was es zu beachten gilt.

Nützliche Tools zu Ihrer Unterstützung

Hier finden Sie ein Arbeitsmittel zum Entwerfen von adäquaten Zielen für den Erasmus Plan im Akkreditierungsantrag

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Akkreditierungsantrag aus dem Jahr 2020

Hier finden Sie eine Handreichung zur Selbsteinschätzung für berufsbildende Einrichtungen

Hier geht es zum Webcast der Sie Schritt für Schritt surch das Antragsformular KA120 führt

Weitere Informationen zum Erasmus+-Programm (2021-2027) finden Sie hier. Konkrete Informationen zur Akkreditierung finden Sie auf den Seiten zur Akkreditierung in der Berufsbildung.