EPALE App
Kennen Sie schon unsere EPALE-App? Falls nicht, verpassen Sie etwas! Mit der aktualisierten EPALE-App können Sie alles, was Sie auf EPALE brauchen, über Ihr mobiles Gerät abrufen. In der neuen Version können Sie jetzt sogar auf ihre Gruppen zugreifen und Beiträge kommentieren. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden und ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar.
Mehr auf EPALE
„Vom Tun zum Dranbleiben – Damit Transformationsprozesse nachhaltig gelingen“
Am Deutschen Weiterbildungstag, dem 26. September 2023, veranstaltet EPALE Deutschland einen kurzen Online-Workshop mit Rückblick auf die Ergebnisse aus der Fachkonferenz „Vom Wissen ins Tun: Wie kann Europäische Erwachsenenbildung zum nachhaltigen Handeln aktivieren?“.
Europass auf der Zukunft Personal 2023

Vom 12. bis 14. September 2023 trifft sich die HR-Branche auf der Zukunft Personal, der größten europäischen Fachmesse für Personalwesen. Wir sind mit dem Nationalen Europass Center dabei und informieren, wie die verschiedenen Bausteine von Europass für Recruiting und Personalentwicklung genutzt werden können. Und: Wir vergeben Freikarten!
Mit den Füßen im südchinesischen Meer
Mit Erasmus+ nach Vietnam? Erzieher Simon hat's gemacht. Neuneinhalb Wochen tauchte er in ein vielfältiges und wunderschönes Land ein und brachte neben einmaligen Erinnerungen auch tolle Bilder mit nach Hause.
Bamberger Forum für Erwachsenen- und Weiterbildung
In Kooperation mit EPALE Deutschland lädt die Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung der Universität Bamberg zum Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis ein Thema des Forums am 25. November: Erwachsenenbildung im Wandel – Visionen und Impulse für eine zukunftsorientierte Bildung.
ÜBER | LEBEN | KUNST
Brauchen wir Kunst zum (Über-)Leben? Das Ressourcen-KIT ÜBER | LEBEN | KUNST bietet wertvolle Einblicke in kreative Themen der Erwachsenenbildung für unterschiedliche Zielgruppen.
Europass Podcast: Lebenslanges Lernen
Franziska Bopp, Leiterin des Nationalen Europass Centers, ist zu Gast in der Podcastreihe „potenziaLLL“ zum lebenslangen Lernen. Sie berichtet über die Möglichkeiten des Europass und erzählt, wie das Portal in der Erwachsenenbildung genutzt werden kann.
Erasmus+ steht für Zusammenarbeit und Toleranz

Erasmus+ unterstützt den europäischen Zusammenhalt und die gemeinsamen Werte. Es führt die Menschen in Europa zusammen und baut Vorurteile ab. Erasmus+ und die Vorläuferprogramme sind seit 35 Jahren vor allem auch Friedensprogramme.