Instalive aus aller Welt
Im vergangenen Jahr wurden auf dem Instagramkanal MeinAuslandspraktikum mehrere Live Interviews mit Auszubildenden während ihres Auslandsaufenthaltes durchgeführt. Die spannenden Einblicke aus Dubai, Brüssel, Norwegen und El Salvador wurden nun aufbereitet und als YouTube Playlist auch Nutzern ohne Instagram-Account zugänglich gemacht.
Digitale Kompetenzen erfassen
Was ist ein “Scam”? Was ist der Zweck von „Clickbaiting“? Digitale Kompetenzen sind heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil sowohl im Arbeitsleben also auch im Alltag. Die EU-Kommission hat ein Tool veröffentlicht, mit dem die eigenen digitalen Kompetenzen anhand eines Online-Tests systematisch eingeschätzt werden können.
Online Diskussion "Fähigkeiten für ein demokratisches Leben"
Am Mittwoch, den 29. März, von 10 bis 16 Uhr MESZ, veranstaltet EPALE die Online-Diskussion Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung.
Stimmen aus der Praxis gesucht
Die EU Kommission arbeitet derzeit an einem Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zu Lernmöglichkeiten im europäischen Ausland. Hierfür ist die Kommission auf der Suche nach Meinungen von Stakeholdern.
Erasmus+-Jahresbericht 2021
2021 markierte den Beginn eines neuen Programms, das mit fast doppelt so viel Budget wie im Vorgängerprogramm ausgestattet ist, um grüner, digitaler und integrativer zu werden. Der Erasmus+-Jahresbericht der Europäischen Kommission zeigt, wie das Programm die transnationale Zusammenarbeit in den verschiedenen Bildungsbereichen sowie in den Bereichen Jugend und Sport unterstützt.
EPALE Newscast
Startschuss für ein neues Format auf EPALE: der EPALE Newscast! Die kurze Nachrichtensendung auf EPALE informiert Sie über Aktuelles aus der Erwachsenenbildung. Wann? An jedem ersten Montag im Monat um 12:00 Uhr – save the date!
Europass als Tool für den Übergang Schule-Beruf
Die Jugendberufsagentur Ludwigshafen will den Europass zum Standard-Tool für die Kooperation mit Schulen und anderen Partnerinstitutionen machen. Das ist eine Hilfe für die Jugendlichen.
Journal of International Mobility
Für ein Dossier der Zeitschrift Journal of International Mobility mit dem Titel Interkulturalität, interkulturelle Kompetenzen und Mobilitätsprojekte in der Erwachsenenbildung können bis zum 28.04.2023 redaktionelle Beiträge eingereicht werden.
Auslandspraktikum – das Plus in der Ausbildung
Neues Infomaterial für angehende Fachkräfte

Die neue Checkliste „Dein Weg ins Ausland“ enthält hilfreiche Tipps zur Vorbereitung, Durchführung und Finanzierung eines Auslandsaufenthalts. Die Postkarten „Get lost & find your future“ und „Explore the world“ machen Lust auf mehr.
Ihre Meinung ist gefragt
Auslandsaufenthalte in Europa
Bisher absolvieren nur 15 Prozent der jungen Menschen ein Studium, eine Ausbildung oder eine Lehre in einem anderen EU-Land. Mit einer öffentlichen Konsultation bittet die Europäische Kommission bis Anfang Mai 2023 um Ihre Meinung dazu, wie die Mobilität in der Bildung weiter gefördert werden kann.
Erasmus+ steht für Zusammenarbeit und Toleranz

Erasmus+ unterstützt den europäischen Zusammenhalt und die gemeinsamen Werte. Es führt die Menschen in Europa zusammen und baut Vorurteile ab. Erasmus+ und die Vorläuferprogramme sind seit 35 Jahren vor allem auch Friedensprogramme.
Coronavirus: Aktuelle Informationen zu Erasmus+

Die derzeitige Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen — auch bei der Planung und Umsetzung von Erasmus+-Projekten. Wir halten Sie mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden.