NA beim BIBB: Bildung für Europa

Jetzt mitmachen

Aufruf zum Programm Erasmus+ für 2024

Erasmus+ bringt Menschen in Europa zusammen und bietet viele Chancen, voneinander zu lernen. Die Europäische Kommission hat den Aufruf Erasmus+ für 2024 veröffentlicht. Mit einem vorläufigem Jahresbudget von 4,2 Mrd. Euro intensiviert Erasmus+ seine Unterstützung für Inklusion, aktive Bürgerschaft und demokratische Teilhabe sowie den ökologischen und digitalen Wandel in der Europäischen Union und auf internationaler Ebene weiter. Wir laden alle herzlich ein, bei dem Programm mitzumachen!

Alle Infos zum Aufruf

Jetzt teilnehmen

Erasmus+ Inspiration Days

Vom 11. bis 15. Dezember 2023 laden wir Sie als Nationale Agentur beim BIBB zu unseren virtuellen Infotagen "Erasmus+ Inspiration Days" ein. In jeweils einstündigen Online-Talks informieren wir Sie über das Europäische Förderprogramm Erasmus+, welche Fördermöglichkeiten es in den Bereichen Berufs- und Erwachsenenbildung gibt und wie Sie ihre Projektvorhaben erfolgreich beantragen können.

Zu den Anmeldungen

Neuer Film 

Geschickt eingefädelt - Nachhaltige Auslandspraktika für angehende Maßschneiderinnen

Die gemeinnützige Unternehmensgesellschaft CorEdu setzt sich für faire, inspirierende und wirkungsvolle Berufsbildung ein, die Horizonte erweitert, Talente fördert und einen Austausch über Ländergrenzen hinweg ermöglicht. Wie dieser Austausch zwischen zwei europäischen Ländern nachhaltiger und ganzheitlich gestaltet werden kann, erzählen wir anhand der Geschichte, die die drei angehenden Maßschneiderinnen Kyra Schneider, Lisanne Hehl und Julia Ertelt in diesem Jahr erlebt haben. 

Mehr erfahren

Intelligente Stromnetze für die Zukunft

Erasmus+-Projekt Smart Grid mit European Innovative Teaching Award 2023 ausgezeichnet

Die Europäische Kommission würdigt mit dem European Innovative Teaching Award (EITA) europaweit herausragende Unterrichtspraktiken von Lehrenden und Schulen, die sich in Erasmus+-Projekten engagieren. In diesem Jahr standen Impulse für Bildung und Innovation und die Einführung neuer Technologien in aktuelle Bildungssysteme im Fokus. Unter den Preisträgerinnen der Rubrik Berufliche Schule, wovon es in Deutschland nur eine gab, ist die Heinrich-Emanuel-Merck-Schule aus Darmstadt mit ihrem Projekt Smart Grid.

Mehr erfahren

Neues Video erschienen

Erfolgreiche europäische Zusammenarbeit auf Transnationalen Kontaktseminaren

Transnationale Kontaktseminare sind eine ideale Plattform für die europäische Zusammenarbeit. Unser neues Video stellt Ihnen anhand des Themenschwerpunkts „Green Erasmus“ beispielhaft vor, wie diese mithilfe von Kontaktseminaren gelingen kann. Erfahren Sie außerdem, welche Impulse sie und was aktuell geplant ist.

Mehr erfahren

TCA der NA beim BIBB | Bergisch Gladbach

Auslandsaufenthalte für (benachteiligte) Lernende in der Erwachsenenbildung

Wie können Auslandsaufenthalte für (benachteiligte) Lernende gestaltet werden? Warum sollten Organisationen benachteiligte Lernende ins Ausland entsenden? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt unser Kontaktseminar, das wir vom 27. bis zum 29. Mai 2024 veranstalten.  

Jetzt schnell anmelden

Statistiken

Publikationen

Erasmus+ bis 2020

Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Veranstaltungskalender

alle Veranstaltungen

Aus der Praxis

Erwachsenenbildung 

Mut zu Europa! Junge Erwachsene entdecken Lettland

Die Volkshochschule Meppen hat mit dem Erasmus+-Projekt Mutmacher*innen für Europa zwei Gruppen Lernender zu einer Partnereinrichtung nach Lettland entsandt. Ziel des Projekts war es, benachteiligten jungen Erwachsenen zu ermöglichen, digitale Kompetenzen zu erwerben und zu erproben. Im Zentrum für Jugendberufshilfe der VHS lernen sie, ihren Schulabschluss nachzuholen.

Mehr zum Projekt

Green Erasmus

GoBeEco - Gamification of eco-friendly habits in adult education

Das Projekt „GoBeEco“ fördert einen ganzheitlichen und transformativen Bildungsprozess für Nachhaltigkeitsthemen wie Klimaschutz und Biodiversität. Dafür werden Lerninhalte, Lernergebnisse, Pädagogik und eine digitale Lernumgebung auf interaktive Weise integriert, um forschendes, handlungsorientiertes und transformatives Lernen zu ermöglichen. 

Good Practice jetzt lesen

Berufs- und Erwachsenenbildung

Gemeinsam stark im Pflegealltag - wie gelingt das?

Zwei Lernplattformen mit Infos und Tools, die den oft harten Pflegealltag von beruflich oder privat Pflegenden erleichtern: Das steht am Ende von drei Jahren Forschung und Entwicklung der Erasmus+Projekte PRAGRESS in der Berufsbildung  und Communicare in der Erwachsenenbildung . 

Jetzt die Story lesen

Inklusion

Schritt für Schritt zurück in den Alltag

Das Erasmus-Projekt NEXT STEPS unterstützt Inhaftierte in europäischen Haftanstalten bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Gleichzeitig leistet es damit einen relevanten Beitrag für den Arbeitsmarkt. Die Partnerschaft knüpft an das Projekt STEPS an, dessen Ziel es war, über Sportangebote die Fähigkeiten jugendlicher Inhaftierter in der Justizvollzugsanstalt Heinsberg (JVAHeinsberg) zu stärken. Wie geht es jetzt weiter?

Story lesen

Erasmus+ Partnerschaften

Gemeinsam eine Zukunft bauen

Das Erasmus+-Projekt MiTrust will die Kompetenzen von Migrantinnen und Migranten stärken und für die Bauwirtschaft nutzbar machen. Welche Qualifikationen braucht es, um geflüchteten Menschen die berufliche und private Integration in ihrer neuen Heimat zu erleichtern und zugleich einen Beitrag zur Lösung des Fachkräfteproblems zu leisten? 

Story lesen

Weitere Angebote

Beratungsservice für Auslandsaufenthalte in der Ausbildung

Sie ermöglichen Auslandsaufenthalte

Wir helfen Ihnen mit Informationen zu Chancen, Rahmenbedingungen und Förderung

Zum Portal Auslandsberatung-Ausbildung.de

Agenda Erwachsenenbildung

Lebenslanges Lernen

Erwachsenenbildung stärken und europäische Prioritäten mit nationalen Schwerpunkten vernetzen

Zur Agenda Erwachsenenbildung

Europass

Besser bewerben

In wenigen Schritten einen Lebenslauf erstellen, der auch im Ausland verstanden wird

Zum Europass

MeinAuslandspraktikum

Als Azubi ins Ausland

Berufliche Lernaufenthalte im Ausland für Auszubildende und junge Fachkräfte

Zur Azubi-Website

AusbildungWeltweit

Weltweite Auslandspraktika

Berufliche Auslandsaufenthalte, die nicht über Erasmus+ abgedeckt sind

Zu AusbildungWeltweit

EPALE

Machen Sie mit!

Bloggen, diskutieren und gemeinsam an einer europäischen Dimension der Erwachsenenbildung arbeiten

Zu EPALE Deutschland