Podcasts

    Next Steps

    Auch wenn es bereits eine Vielzahl guter Ansätze zur Reintegration von straffällig gewordenen Jugendlichen gibt, ist die Rückfallquote nach wie vor hoch. Diesen Teufelskreis will das Projekt NEXT STEPS durchbrechen und dabei zugleich einen arbeitsmarktrelevanten Beitrag leisten. Die noch bis zum Herbst 2023 laufende Partnerschaft knüpft an das Projekt STEPS an, dessen Ziel es war, über Sportangebote die Fähigkeiten jugendlicher Inhaftierter in der Justizvollzugsanstalt Heinsberg (JVAHeinsberg) zu stärken.

    Podcast herunterladen: Next Steps (mp3, 49 MB)

    Green Erasmus

    Dem Programm Erasmus+ kommt mittels der Förderung von Bildungszusammenarbeiten eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten zu, sowohl innerhalb der Europäischen Union als auch darüber hinaus. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die im Programmleitfaden benannten horizontalen Prioritäten, welche als Leitziel für Aktivitäten auf sämtlichen Ebenen des Programms dienen. Seit 2021 bildet „Umwelt und die Bekämpfung des Klimawandels“ eine der vier bereichsübergreifenden Prioritäten, um zur Erhaltung unseres Ökosystems beizutragen.

    Podcast herunterladen: Podcast GreenErasmus (mp3, 24 MB)

    Zugang für alle - Erfolgreich trotz Handicap

    Wir sprechen mit dem Projektträger und dem Teilnehmer über Inklusion als zentrales Querschnittsthema im Programm Erasmus+. Dabeit geht es um die Förderung von Chancengleichheit, Barrierefreiheit, Fairness und Vielfalt, aber vor allem um eine breite Teilhabe von Menschen mit geringeren Chancen an der Gesellschaft, am Bildungssystem und an Erasmus+.

    Podcast herunterladen: Zugang für alle - Erfolgreich trotz Handicap (mp3, 28 MB)

    Zugang für alle - Inklusion leicht gemacht

    Der Podcast beleuchtet verschiedene Facetten der Inklusion als zentrales Querschnittsthema in Erasmus+. Eine dieser Facetten ist die Berufsbildung. Zum Beispiel wenn es um die Integration von Mirgrantinnen und Migranten und Geflüchteten in der Gesellschaft und den Arbeitsmarkt geht. Dies zeigt der Podcast anhand eines Beispiels aus dem Förderprogramm Erasmus+, dem Projekt "Simply Includes".

    Podcast herunterladen: Zugang für alle - Inklusion leicht gemacht (mp3, 20 MB)

    Zugang für alle - Modelle für die Zukunft

    Dieser Podcast beschäftigt sich mit der strategischen Partnerschaft "All inclusive", die Modelle für eine inklusive Zukunft in der Erwachsenenbildung entwickeln will. Zum Thema spricht Manfred Kasper mit dem Projektleiter Michael Sommer von der Akademie Klausenhof und mit Stephan Armoneit von der Akademie für Integrative Bildung in Wien. 

    Podcast herunterladen: Zugang für alle - Modelle für die Zukunft (mp3, 20 MB)

    Seite 1 von 1