So werden Ihre Projekte inklusiver, grüner, digitaler und partizipativer - Neuer Leitfaden zu den Erasmus+-Prioritäten erschienen
23.04.2025
SALTO-Ressourcenzentrum veröffentlicht praxisnahes Handout zu den übergreifenden europäischen Programmprioritäten
Wie kann Ihr Projekt (noch) inklusiver und vielfältiger werden?
Wie lassen sich umweltfreundlichere Ansätze in Ihre Projektaktivitäten einbauen?
Wie setzen Sie digitale Schwerpunkte sinnvoll in Ihrem Projekt um?
Wie gelingt mehr und bessere Beteiligung von Teilnehmenden?
Antworten gibt Ihnen das neue Handout des SALTO-Ressourcenzentrums. Es bietet konkrete Tipps, wie Projekte inklusiver, grüner, digitaler und partizipativer gestaltet werden können.
Was heißt das konkret für Ihr Projekt?
Dieses Handout unterstützt Sie dabei, die vier übergreifenden Prioritäten von Erasmus+ und dem Europäischen Sozialkorps in Ihrer Projektplanung zu berücksichtigen:
- Inklusion und Vielfalt,
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz,
- Digitale Transformation und
- Demokratische Teilhabe.
Das Dokument ist flexibel einsetzbar: entweder als Gesamtübersicht mit Einleitung und Beispielen oder als kompakter One-Pager je Priorität – ideal für neue wie erfahrene Antragstellende.

Unlock the Power of Priorities
Practical guidelines to help your international projects address the priorities of the Erasmus+ and the European Solidarity Corps programmes
Practical guidelines to help your international projects address the priorities of the Erasmus+ and
the European Solidarity Corps programmes
Zur Veröffentlichung auf dem Portal wb-web.de