Am 9. Dezember lädt EPALE Deutschland zur EPALE-Akademie „Qualität in der Lehre“ ein. Gemeinsam mit der Referentin Heike Kölln-Prisner werden im halbtägigen Workshop zentrale Fragen rund um Qualität in der Erwachsenenbildung beleuchtet: Was bedeutet Qualität eigentlich? Wer bestimmt sie und wie wird sie gemessen?
Die Frage der Qualität in der Lehre im Bereich der Erwachsenenbildung ist nicht nur für die Qualitätszertifizierung in allen QM-Systemen von Bedeutung, sondern auch im Rahmen von Projektanträgen, allen voran Erasmus+. Die Dimension Qualität gewinnt aber auch mit zunehmender Bedeutung von digitalen Strategien und KI noch einmal an Fahrt.
Was bedeutet also Qualität, wer legt das fest, gibt es überhaupt “die” Qualität? Wie misst man Qualität, und was hat Qualität mit den Lehrenden und ihren Kompetenzen zu tun? Diesen Fragen nähern wir uns in dem halbtägigen Workshop.
Workshop Inhalte:
- Qualität: der Begriff in QM-Systemen
- Wie wird Qualität gemessen?
- Qualität ganz praktisch anhand von Fallbeispielen
- Lehren=Lernen, also gutes Lehren gleich gelungenes Lernen?
- Qualität und die Kompetenzen von Lehrenden
Die Akademie wird von EPALE Deutschland finanziert und ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein EPALE-Konto.
Terminübersicht: 09. Dezember 2025, 10.00 – 14.00 Uhr
Die gesamte Akademie wird Online über Webex stattfinden.
Zur Anmeldung
Anmeldeschluss ist Montag, der 01.12.2025. Um eine optimale Betreuung der Teilnehmenden zu gewährleisten, ist die Teilnehmendenzahl begrenzt.
WICHTIG! EPALE-Konto
Zur Teilnahme ist ein EPALE-Konto notwendig. EPALE [https://epale.ec.europa.eu/de] ist die e-Plattform für die Erwachsenenbildung in Europa und ist der virtuelle Treffpunkt für alle, die in Europa in der Erwachsenen- und Weiterbildung tätig sind. Falls Sie noch kein EPALE-Konto haben, können Sie sich hier kostenfrei anmelden: [EU Login (europa.eu)]. Sie benötigen lediglich eine E-Mail-Adresse.
Nachdem Sie Ihr Konto aktiviert haben, loggen Sie sich ein, klicken Sie im Menü „Mein EPALE“ an und klicken dann auf „Mein Profil“. Nun können Sie die URL Ihres Nutzerprofils aus dem Browserfenster kopieren.
Über die Referentin
Heike Kölln-Prisner ist Diplom-Erziehungswissenschaftlerin und war bis 2019 Abteilungsleiterin der Hamburger Volkshochschule, wo sie nationale und europäische Projekte, insbesondere im Rahmen von Erasmus+, betreute. Als Qualitätsbeauftragte verantwortete sie die Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagementprozesse (EFQM, ISO 9001, AZAV). Seit 2019 ist sie EPALE-Botschafterin, arbeitet als Gutachterin für Erasmus+ KA1 und KA2 Projekte und evaluiert Abschlussberichte. Ihre langjährige Erfahrung umfasst die Einbindung europäischer Aktivitäten in die Organisationsentwicklung und die Arbeit mit verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Anmeldeverfahren, wenden Sie sich bitte an:
Julia Gabriel
Tel: 0228 1071222
E-Mail: epale@bibb.de