Sie sind in einer Organisation für die Berufsbildung im Baugewerbe tätig und würden gerne neue Erasmus+ Projekte im Ausland starten? Die französische Nationale Agentur veranstaltet gemeinsam mit dem Berufsverband CCCA-BTP vom 6.10.-9-10.2025 ein praxisorientiertes Arbeitsseminar in Lille, Frankreich mit dem Titel: “ European and international mobility in building & public works trades (VET and apprenticeship)“.
Hier treffen sich Fachkräfte der Bau-Ausbildung aus ganz Europa, um sich zu Mobilitätsprojekten, Innovationen und neuen Partnerschaften auszutauschen. Ziel ist es, die Attraktivität der beruflichen Bildung im Baugewerbe durch europäische Mobilität zu stärken. Durch interaktive Workshops und gezielte Vernetzungsformate wie Speed-Dating-Sessions entsteht Raum für konkrete Zusammenarbeit – für mehr Mobilität, Innovation und Qualität in der beruflichen Bildung.
Bewerbungsfrist ist der 31.7.2025.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte im Bereich der Berufsbildung für das Bauwesen (inklusive Elektrizitätswirtschaft) sowie an branchenspezifische Organisationen. Newcomer im Programm Erasmus+ sind willkommen.
Auf einen Blick
- Beginn: 6. Oktober um 15:00 Uhr
- Ende: 9. Oktober nach 14:00 Uhr
- Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
- Veranstaltungsort: 17 Quai du Wault, 59800 Lille
- Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.
Bewerbung
Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt über die SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.
Zur Bewerbung
Hinweis zu den Kosten
Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.
Weitere Hinweise und Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Catherine Guillaume
E-Mail: catherine.guillaume[at]agence-erasmus(dot)fr
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de