Everything starts with dialogue - cross-sectoral PBA on interfaith dialogue & youth work

Sie haben ein Erasmus+ Projekt für Partnerschaften (KA2) oder Auslandsaufenthalte (KA1) im Bereich der Erwachsenenbildung und interessieren sich für den interreligiösen Dialog? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie. Die polnische Nationale Agentur veranstaltet in Bialystock, Polen ein Präsenzseminar mit dem Titel: “Everything starts with dialogue - cross-sectoral PBA on interfaith dialogue & youth work“.

Der interreligiöse Dialog wird zunehmend als entscheidend für den Aufbau eines Zusammenhalts von Gemeinschaften anerkannt. Das Seminar bietet daher eine großartige Gelegenheit, um den interreligiösen Dialog als positive Ressource wahrzunehmen sowie Brücken zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu bauen und Verständnis, Respekt und Frieden zu fördern. Bewerbungsfrist ist der 10.06.2025.

Ziel des Seminars ist es: 

  • Austausch verschiedener Praktiken und Schaffung von Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Vernetzung durch Erasmus+ und die Programme des Europäischen Solidaritätskorps
  • Reflexion über persönliche Glaubenssysteme, strukturelle Fragen und organisatorische Praktiken, um Gemeinsamkeiten und Räume für internationale Zusammenarbeit im interreligiösen Dialog zu identifizieren
  • Schaffung von Möglichkeiten, um eine gemeinsame Basis für die sektorübergreifende Vernetzung des interreligiösen Dialogs zu finden
  • Stärkung des interreligiösen Dialogs und der antidiskriminierenden Verhaltensweisen und Praktiken unter Fachkräften

Zielgruppe

Maximal 60 Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen (Jugend, Schulbildung, berufliche Aus- und Weiterbildung, Hochschul- und Erwachsenenbildung), die regelmäßig direkt mit Menschen arbeiten, die von religiöser Diskriminierung bedroht sind. Sie sollten interessiert daran sein, einen positiven Dialog zu fördern, unterschiedliche Perspektiven zu verstehen und zu Gemeinschafts- und Friedensinitiativen beitragen. Gläubige, Atheisten, Zweifler oder Sucher, sowie neue und erfahrene Projektträger in Erasmus+ sind willkommen.

Auf einen Blick

  • Beginn: 20.10.2025
  • Ende: 24.10.2025
  • Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
  • Veranstaltungsort: Bialystock, Polen
  • Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.

Bewerbung

Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt über die SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.

Wichtig für Ihre Bewerbung: Für Vertreter aus der Erwachsenenbildung ist die Nationale Agentur beim BIBB zuständig. Für Vertreter der Schulbildung ist das PAD zuständig und für Vertreter der Hochschulbildung der DAAD.

Zur Bewerbung

Bewerbungsfrist ist der 10.06.2025.

Hinweis zu den Kosten

Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.

Weitere Hinweise und Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.
 

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Monika Makowska
E-Mail: mmakowska[at]frse.org(dot)pl

Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de