Sie haben eine Erasmus+-Akkreditierung in der Erwachsenenbildung (Mobilität, Leitaktion 1), und möchten noch eine Kooperationspartnerschaft (Leitaktion 2) starten? Dann sind Sie hier genau richtig! Die norwegische Nationale Agentur veranstaltet vom 21. bis 24.10.2025 in Bergen, Norwegen, das transnationale Vernetzungstreffen „From KA120 to KA2: a contact seminar to broaden your horizons (Adult Education)“.
Das Seminar bietet eine großartige Gelegenheit, sich zu vernetzen und Projektideen zu entwickeln, die zu erfolgreichen Partnerschaftsanträgen führen können. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, wie Kooperationspartnerschaften die eigenen strategischen Ziele der Institutionen unterstützen und gleichzeitig auf gemeinsame europäische Herausforderungen in der Erwachsenenbildung - wie Inklusion, Partizipation, digitale Kompetenz und Nachhaltigkeit - reagieren können.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Erwachsenenbildungseinrichtungen, die über eine gültige Erasmus+-Akkreditierung in der Erwachsenenbildung verfügen. Die Teilnehmenden sollten ein gutes Verständnis der strategischen Ziele ihrer Einrichtung und ein Interesse an der Entwicklung einer Erasmus+-Kooperationspartnerschaft (Leitaktion 2) haben. Das Seminar ist geeignet für Teilnehmende, die:
- sich mit Internationalisierung, Projektentwicklung oder institutioneller Strategie in der Erwachsenenbildung beschäftigen.
- Erfahrung mit Erasmus+-Mobilitätsprojekten (KA1) haben und eine projektbasierte Zusammenarbeit erkunden möchten.
- zuverlässige internationale Partner für die gemeinsame Entwicklung von Projektideen suchen.
Auf einen Blick
- Beginn: Dienstag, 21. Oktober - die Anreise muss bis spätestens 17:30 Uhr erfolgen
- Ende: Freitag, 24. Oktober
- Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
- Veranstaltungsort: Bergen, Norwegen
- Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.
Bewerbung
Zur Bewerbung
Bewerbungsfrist ist der 1.9.2025.
Hinweis zu den Kosten
Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.
Weitere Hinweise und Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
Karina Janowska
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de