Sie sind daran interessiert, wie Lernergebnisse aus internationaler Mobilität bewertet und in die Lern- und Berufswege von Lernenden und Lehrenden in der beruflichen Bildung in ganz Europa integriert werden? Für Einrichtungen, die KA1-Projekte (Mobilitätsprojekte) in der beruflichen Aus- und Weiterbildung durchführen, ist diese Veranstaltung eine spannende Möglichkeit: Die ungarische Nationale Agentur veranstaltet in Budapest vom 2.12.-4.12.2025 ein Präsenzseminar mit dem Titel: „Recognition and Validation of International Activities“.
Aufbauend auf bewährten Verfahren thematisiert die Veranstaltung institutionelle und politische Mechanismen, welche die Validierung und Anerkennung von Mobilitätserfahrungen unterstützen. Zudem werden konkrete Empfehlungen zur Verbesserung nationaler Anerkennungssysteme gegeben und das Bewusstsein für den Wert internationaler Mobilität und transparenter Kompetenzanerkennung gestärkt.
Zielgruppe
- Akteure in Führungspositionen auf nationaler Ebene, die mit der Anerkennung internationaler Aktivitäten befasst sind.
- Leiter/innen und/oder Direktoren/ Direktorinnen von Berufsbildungseinrichtungen sowie institutionelle Koordinatoren, die für internationale Aktivitäten zuständig sind.
- Alle Teilnehmenden sollten über ein umfassendes Verständnis davon verfügen, wie ihre Länder/Einrichtungen internationale Aktivitäten für Lehrkräfte und/oder Lernende anerkennen und validieren.
Bewerbung
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen. Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt über die SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.
Teilnehmende aus dem Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung bewerben sich bitte über den nachstehenden Link bei der NA beim BIBB Teilnehmende, die im Bereich der Schulbildung arbeiten, bewerben sich beim PAD.
Zur Bewerbung
Bewerbungsfrist ist der 15.10.2025.
Hinweis zu den Kosten
Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.
Weitere Hinweise und Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Csilla Marianna Szabó PhD
E-Mail: csillaszabo@tpf.hu
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de