dekorativ
© AdobeStock | photo 5000

Skills for Democracy: Participation and Civic Engagement in VET

Sie haben ein Erasmus+-Projekt im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung und interessieren sich für aktive Bürgerschaft und demokratische Kompetenzen? Dann sind Sie bei dieser Veranstaltung genau richtig. Die österreichische Nationale Agentur veranstaltet vom 19. bis 21.10.2025 ein transnationales Vernetzungstreffen in Wien mit dem Titel „Skills for Democracy: Participation and Civic Engagement in VET“.

Rund 70 Teilnehmende aus ganz Europa werden zusammenkommen, um Ideen auszutauschen, von bewährten Verfahren zu lernen und neue Erasmus+-Projektinitiativen zu entwickeln, um die aktive Bürgerschaft und demokratische Kompetenzen auf schulischer, institutioneller und kommunaler Ebene zu fördern. Die Teilnehmenden werden sich mit der Frage beschäftigen: Wie können Erasmus+-Projekte dazu beitragen, die demokratische Kultur und das bürgerschaftliche Engagement im Bereich der beruflichen Bildung zu stärken? 

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf Mobilitätsprojekten (KA121/122) und kleineren Partnerschaften (KA210).

Ziele der Veranstaltung sind:

  • Entwicklung von neuen Projektideen für Erasmus+-Mobilitätsprojekte (KA121, KA​​​​​​122) oder kleinere Partnerschaften (KA ​​​​​​210)
  • Schaffen eines Verständnisses darüber, wie Projekte auf die Priorität des bürgerschaftlichen Engagements und der Teilhabe ausgerichtet werden können
  • Kennenlernen von praktischen Instrumenten und Methoden zur Förderung demokratischer Kompetenzen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Erasmus+, die daran interessiert sind, bürgerschaftliches Engagement im Bereich der beruflichen Bildung zu stärken. Auch Neue in Erasmus+ sind willkommen.

Auf einen Blick

  • Beginn:Sonntag, 19.10.2025 um 16:30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 21.10.2025 vor 11:00 Uhr
  • Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
  • Veranstaltungsort: Wien, The Hoxton (Österreich)
  • Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.

Programm

Vorläufiges Programm (Download PDF)

Bewerbung

Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt über die SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.

Wichtig für Ihre Bewerbung: Für Vertreterinnen und Vertreter aus der beruflichen Aus- und Weiterbildung ist die Nationale Agentur beim BIBB zuständig. Vertreterinnen und Vertreter des Hochschulsektors wenden sich bitte an die zuständige Nationale Agentur beim DAAD 

Zur Bewerbung

Bewerbungsfrist ist der 05.09.2025

Hinweis zu den Kosten

Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.

Weitere Hinweise und Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Caroline Nindl
E-Mail: caroline.nindl[at]oead(dot)at

Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de