Sie sind ein erfahrener Erasmus+-Projektträger in der Leitaktion 1 (KA1 Mobilität) in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und haben Interesse am Thema demokratische Teilhabe? Dann ist folgendes Seminar genau richtig für Sie! Die griechische Nationale Agentur veranstaltet ein Präsenzseminar vom 18.11.-21.11.2025 mit dem Titel: „Unlocking Democracy: Inclusive Participation through Erasmus+”.
Ziel der Veranstaltung ist es, zu untersuchen, wie Erasmus+ ein wirkungsvolles Instrument zur Förderung des demokratischen Engagements und der aktiven Bürgerschaft in verschiedenen Bildungsbereichen sein kann. Schlüsselthemen sind Bürgerbeteiligung, soziale Inklusion, interkultureller Dialog und europäische Werte. Teilnehmende aus verschiedenen Bildungsbereichen beschäftigen sich gemeinsam mit der Frage, wie wir Individuen und Gemeinschaften befähigen können, aktive Akteure des Wandels im demokratischen Leben zu werden.
Zielgruppe
Diese Aktivität steht Teilnehmenden aus dem Bereich KA1 (Mobilität) in der beruflichen Aus-und Weiterbildung offen. Auch Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen und Praktizierende mit Erfahrung oder starkem Interesse an Themen im Zusammenhang mit Inklusion, bürgerschaftlichem Engagement und demokratischer Teilhabe sind willkommen.
Neulinge und weniger erfahrene Projektträger können sich gerne bewerben.
Die TCA richtet sich an Personen, die eine Rolle in der Projektplanung oder -durchführung innerhalb ihrer Organisation haben und bereit sind, zusammenzuarbeiten, Praktiken auszutauschen und konkrete Folgeaktivitäten im Bereich der demokratischen Teilhabe und Inklusion zu entwickeln.
Die TCA findet auf Englisch statt. Die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen. Die Bewerbung erfolgt auf der SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.
Termin
18. bis 21. November
Bewerbung
Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt über die SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.
Zur Bewerbung
Bewerbungsfrist ist der 1.10.2025.
Hinweis zu den Kosten
Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.
Weitere Hinweise und Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Geormary Fragkoulopoulou
E-Mail: gfragou[at]iky(dot)gr
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de