Publikationen
Alle Publikationen der Nationalen Agentur Bildung für Europa können kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Veröffentlichungen in limitierter Auflage zu bestellen.
Nutzen Sie rechts die „Freitextsuche Suche in Publikationen“, um nach Titel oder Artikel-Nr. von Publikationen zu suchen. Gerne können Sie auch die Filter nutzen, um gezielt nach Programmen, Zielgruppen, Erscheinungsjahr etc. zu suchen.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Suche durch Klicken auf das Lupen-Icon oder den Button "Filtern" am Ende des Formulars bestätigen müssen. Ihre gefilterte Suche wird gespeichert. Löschen Sie den Text in der Freitextsuche und deaktivieren Sie die Filter, um eine neue Suche zu beginnen.
Nachdem Sie die gewünschte Menge ausgewählt haben, werden Artikel über den Button „bestellen“ automatisch in Ihren Warenkorb gelegt.

Erasmus+: Neue Perspektiven mit Strategischen Partnerschaften
Der Flyer informiert über Strategische Partnerschaften in der Berufsbildung und Erwachsenenbildung und wie das EU-Förderprogramm Erasmus+ diese unterstützt. (Mai 2017)
Strategische Partnerschaften sind länderübergreifende Projekte, die auf den Transfer, die Entwicklung und/oder die Umsetzung von Innovation und bewährten Verfahren abzielen. Vielfältige Aktivitäten sind möglich, z.B. der Austausch guter Praxis, die Entwicklung und/oder Anwendung von Instrumenten…

Erasmus+ Erwachsenenbildung: Auslandsaufenthalte strategisch nutzen
Flyer, der die Möglichkeiten des EU-Förderprogramms Erasmus+ im Bereich der Erwachsenenbildung aufzeigt und die Möglichkeiten organisierter Auslandsaufenthalte von Bildungspersonal zum Zweck des Lernens und Lehrens in Europa darstellt.
Im Bereich der Erwachsenenbildung unterstützt Erasmus+ u.a. organisierte Auslandsaufenthalte im europäischen Ausland für Bildungspersonal wie zum Beispiel Fortbildungskurse, Job Shadowings oder andere Formen von Hospitationen sowie Lehrtätigkeiten in Partnereinrichtungen.
Der neue Infoflyer…

Erasmus+ Berufsbildung: Mehrwert durch Auslandserfahrung
2., aktualisierte Auflage
Flyer, der die Möglichkeiten des EU-Förderprogramms Erasmus+ im Bereich der Berufsbildung aufzeigt und die Vorteile beruflicher Lernaufenthalte in Europa darstellt.
Im Bereich der Berufsbildung unterstützt Erasmus+ u.a. Lernaufenthalte im europäischen Ausland für Auszubildende und andere Personen in…
bildung für europa - Nr. 2007/08: Innovationskreis berufliche Bildung
Schwerpunktthema dieses Heftes sind die Vorschläge des Innovationskreises berufliche Bildung zur Weiterentwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland. Welche bildungspolitischen Erwartungen mit diesen Leitlinien verbunden sind, wird aus dem Interview mit Frau Kornelia Haugg, Abteilungsleiterin…
Bildung für Europa - Nr. 2006/06: Blickpunkt Sprachen - Ein kultureller Reichtum Europas
Schwerpunkt: Sprachen - Ein kultureller Reichtum Europas
Weitere Themen:
- Integriertes Inhalts- und Sprachlernen
- Europaservice der Bundesagentur für Arbeit
- Internationale Kompetenzen für Arbeitnehmer
- Studie zu Mobilitätshindernissen
Sonderteil: Europäisches Sprachensiegel 2006 - Vielfalt des…
Bildung für Europa - Nr. 2006/05: Bedeutung von lebenslangem Lernen und Bildung im Alter
Bildung für Europa - Nr. 2005/04: Der neue EUROPASS - Türöffner für Lernen

Bildung für Europa - Nr. 2010/14: 10 Jahre GRUNDTVIG
Im Fokus der aktuellen Ausgabe steht das Programm GRUNDTVIG zur Förderung der allgemeinen Erwachsenenbildung, das 2010 sein 10-jähriges Bestehen feierte. In einem Rückblick werden nicht nur die positive Entwicklung des Programms an konkreten Zahlen aufgezeigt, sondern auch Handlungsbedarfe…

Bildung für Europa - Nr. 2010/13: Lernergebnisse - Schlüssel für die Verständigung in Europa?
Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe steht das Konzept der Lernergebnisse, das in der aktuellen europäischen Bildungspolitik eine zentrale Rolle spielt. Die NA beim BIBB informiert Sie dazu ausführlich auf 17 Seiten und legt den Fokus auf die verschiedenen Bildungsbereiche: Professor Volker…

Bildung für Europa - Nr. 2009/12: Das Grünbuch Mobilität
Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe des Journals "bildung für europa" ist das Grünbuch der Europäischen Kommission "Die Mobilität junger Menschen zu Lernzwecken fördern". In einem ausführlichen Bericht legt die NA beim BIBB dar, welche Aspekte aus ihren Erfahrungen zu eng gefasst oder nicht…