Publikationen
Alle Publikationen der Nationalen Agentur Bildung für Europa können kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Veröffentlichungen in limitierter Auflage zu bestellen.
Nutzen Sie rechts die „Freitextsuche Suche in Publikationen“, um nach Titel oder Artikel-Nr. von Publikationen zu suchen. Gerne können Sie auch die Filter nutzen, um gezielt nach Programmen, Zielgruppen, Erscheinungsjahr etc. zu suchen.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Suche durch Klicken auf das Lupen-Icon oder den Button "Filtern" am Ende des Formulars bestätigen müssen. Ihre gefilterte Suche wird gespeichert. Löschen Sie den Text in der Freitextsuche und deaktivieren Sie die Filter, um eine neue Suche zu beginnen.
Nachdem Sie die gewünschte Menge ausgewählt haben, werden Artikel über den Button „bestellen“ automatisch in Ihren Warenkorb gelegt.

Erasmus+: Ein echter Gewinn für deine Ausbildung!
Als Azubi ab ins Ausland mit Erasmus+
Dein Weg ins Ausland: Wie geht das und wer bezahlt? Was musst du beachten? Die kurze Broschüre gibt Auszubildenden, die gerne im Ausland lernen möchten, knapp und übersichtlich alle notwendigen Infos zu Auslandsaufenthalten mit Erasmus+ an die Hand - inklusive Infoteil für den Chef oder die Chefin.

Bildung für Europa - Nr. 2019-2020/31: Internationalisierung der Berufsbildung
Die Internationalisierung der Berufsbildung schreitet weiter voran. Aber was genau umfasst der Begriff? Dass es nicht nur um Auslandsaufenthalte für Lernende und Bildungspersonal sowie den Erwerb internationaler Kompetenzen oder um grenzüberschreitende Kooperationen geht, zeigt das Journal.…

European adult learning in Germany
Joint brochure of the Erasmus + Adult Education section of the NA at BIBB and the National Coordination Points European Agenda for Adult Learning and EPALE (2018)
The brochure provides an overview of NA at BIBB’s activities on the subject of "European adult learning in Germany". Three areas are presented: funding opportunities for adult education projects through the Erasmus + program, the activities of the National Coordination Point European Agenda for…

Mobil in Europa mit Erasmus+
Daten und Fakten zu Auslandsaufenthalten von Lernenden und Berufsbildungspersonal 2016–2018
Diese Analyse macht deutlich, wie sich die Anzahl der geförderten Projekte und das entsprechende Budget in den letzten Jahren entwickelt haben. Zugleich liefert sie die wesentlichen Daten und Fakten zu Auslandsaufenthalten und international mobilen Teilnehmenden, wobei sie auch deren Perspektive…
Europäische Agenda Erwachsenenbildung: Skills Agenda
Die fünfte Broschüre der Nationalen Koordinierungsstelle Europäische Agenda Erwachsenenbildung zeigt aktuelle Entwicklungen auf EU- und nationaler Ebene auf. Unter dem Themenschwerpunkt der im Juni 2016 durch die EU-Kommission unterbreiteten Mitteilung „A New Skills Agenda for Europe“…

Bildung für Europa - Nr. 2011/16: Umweltthemen in europäischen Bildungskooperationen
Im Fokus der Ausgabe steht das Thema Umwelt. Viele der in LEONARDO DA VINCI und GRUNDTVIG geförderten Projekte leisten einen wichtigen Beitrag z.B. indem sie die Umweltbildung allgemein fördern oder konkret für nachhaltige Zukunftstechnologien qualifizieren. Das Heft stellt eine große Zahl…

Bildung für Europa - Nr. 2019/30: Pflege - aktiv im Alter
Das Journal beleuchtet den Pflegenotstand aus europäischer Sicht als Thema bei Erasmus+. Internationale Bezüge spielen schon jetzt eine große Rolle, wenn es um Gesundheits- und Pflegeberufe geht. Im Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung steht hierbei oft die Rekrutierung von Fachkräften aus dem…

Jahresbericht der NA beim BIBB 2018
70,8 Millionen Euro standen 2018 für Erasmus+-Projekte in der Berufs- und Erwachsenenbildung in Deutschland zur Verfügung. Mit diesen Mitteln konnte eine steigende Nachfrage sowohl nach Auslandsaufenthalten als auch nach Strategischen Partnerschaften bedient werden. Wie die Gelder verwendet wurden,…

Von der Lernvereinbarung zum Europass Mobilität
Unterrichtsmaterialien für Bildungspersonal zur kooperativen Gestaltung transnationaler Mobilität
Lernende in wesentliche Schritte ihres transnationalen Mobilitätsprojektes aktiv einzubeziehen, hat sich bewährt. Die Unterrichtsmaterialien „Von der Lernvereinbarung zum Europass Mobilität“ richten sich an Bildungspersonal in beruflichen Bildungseinrichtungen und bieten Unterstützung bei der…

Institutionelle Wirkung von Mobilitätsprojekten für die Berufsbildung
Ergebnisse einer Umfrage unter Projektnehmern
Im Jahr 2017 hat die Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) alle Projektnehmer der Antragsrunde 2014, die eine Förderung für ein Erasmus+-Projekt in der Berufs- oder Erwachsenenbildung erhalten haben, nach der Wirkung des durchgeführten Projekts auf die…