Publikationen
Alle Publikationen der Nationalen Agentur Bildung für Europa können kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Veröffentlichungen in limitierter Auflage zu bestellen.
Nutzen Sie rechts die „Freitextsuche Suche in Publikationen“, um nach Titel oder Artikel-Nr. von Publikationen zu suchen. Gerne können Sie auch die Filter nutzen, um gezielt nach Programmen, Zielgruppen, Erscheinungsjahr etc. zu suchen.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Suche durch Klicken auf das Lupen-Icon oder den Button "Filtern" am Ende des Formulars bestätigen müssen. Ihre gefilterte Suche wird gespeichert. Löschen Sie den Text in der Freitextsuche und deaktivieren Sie die Filter, um eine neue Suche zu beginnen.
Nachdem Sie die gewünschte Menge ausgewählt haben, werden Artikel über den Button „bestellen“ automatisch in Ihren Warenkorb gelegt.

Europäische Agenda für Erwachsenenbildung: Nationale Koordinierungsstelle
Der Flyer gibt einen Überblick über die Europäische Agenda für die Erwachsenenbildung und die Nationale Koordinierungsstelle (NKS), welche die Agenda in Deutschland umsetzt.
Mehr Informationen unter www.agenda-erwachsenenbildung.de

Europäische Agenda Erwachsenenbildung: Gemeinsam für die Erwachsenenbildung
www.agenda-erwachsenenbildung.de
Die zweite Broschüre der Nationalen Koordinierungsstelle Europäische Agenda Erwachsenenbildung zeigt aktuelle Entwicklungen auf EU- und nationaler Ebene auf. Sie präsentiert interessante Ergebnisse, Projekte und Netzwerke aus dem Bereich der…

Europäische Agenda Erwachsenenbildung: Ziele und Umsetzungen
Die Broschüre informiert allgemein über die Umsetzung der erneuerten Agenda für Erwachsenenbildung in Europa und Deutschland. Zudem kommt Beatrice Rammstedt, wissenschaftliche Leiterin der PIAAC-Studie in…

Erasmus+: Mach mehr aus deiner Ausbildung!
Als Azubi ins Ausland mit Erasmus+
Das EU-Programm Erasmus+ fördert u.a. Auslandspraktika während der Berufsausbildung. Der Flyer gibt einen ersten Überblick, wie Azubis ins Ausland kommen und welche Vorteile ein Auslandsaufenthalt mit sich bringt. Aufgeklappt ergibt der Flyer ein Poster, das jungen Menschen Lust auf das Abenteuer…

Jahresbericht der NA beim BIBB 2014
2014 war ein besonders ereignisreiches Jahr für die NA beim BIBB: Zum 1. Januar begann das neue EU-Bildungsprogramm Erasmus+. Ein insgesamt erfolgreicher Start, doch der…

Erasmus+: Neue Perspektiven mit Strategischen Partnerschaften
Der Flyer informiert über Strategische Partnerschaften in der Berufsbildung und Erwachsenenbildung und wie das EU-Förderprogramm Erasmus+ diese unterstützt. (Mai 2017)
Strategische Partnerschaften sind länderübergreifende Projekte, die auf den Transfer, die Entwicklung und/oder die Umsetzung von Innovation und bewährten Verfahren abzielen. Vielfältige Aktivitäten sind möglich, z.B. der Austausch guter Praxis, die Entwicklung und/oder Anwendung von Instrumenten…

Erasmus+ Erwachsenenbildung: Auslandsaufenthalte strategisch nutzen
Flyer, der die Möglichkeiten des EU-Förderprogramms Erasmus+ im Bereich der Erwachsenenbildung aufzeigt und die Möglichkeiten organisierter Auslandsaufenthalte von Bildungspersonal zum Zweck des Lernens und Lehrens in Europa darstellt.
Im Bereich der Erwachsenenbildung unterstützt Erasmus+ u.a. organisierte Auslandsaufenthalte im europäischen Ausland für Bildungspersonal wie zum Beispiel Fortbildungskurse, Job Shadowings oder andere Formen von Hospitationen sowie Lehrtätigkeiten in Partnereinrichtungen.
Der neue Infoflyer…

Erasmus+ Berufsbildung: Mehrwert durch Auslandserfahrung
2., aktualisierte Auflage
Flyer, der die Möglichkeiten des EU-Förderprogramms Erasmus+ im Bereich der Berufsbildung aufzeigt und die Vorteile beruflicher Lernaufenthalte in Europa darstellt.
Im Bereich der Berufsbildung unterstützt Erasmus+ u.a. Lernaufenthalte im europäischen Ausland für Auszubildende und andere Personen in…
bildung für europa - Nr. 2007/08: Innovationskreis berufliche Bildung
Schwerpunktthema dieses Heftes sind die Vorschläge des Innovationskreises berufliche Bildung zur Weiterentwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland. Welche bildungspolitischen Erwartungen mit diesen Leitlinien verbunden sind, wird aus dem Interview mit Frau Kornelia Haugg, Abteilungsleiterin…
Bildung für Europa - Nr. 2006/06: Blickpunkt Sprachen - Ein kultureller Reichtum Europas
Schwerpunkt: Sprachen - Ein kultureller Reichtum Europas
Weitere Themen:
- Integriertes Inhalts- und Sprachlernen
- Europaservice der Bundesagentur für Arbeit
- Internationale Kompetenzen für Arbeitnehmer
- Studie zu Mobilitätshindernissen
Sonderteil: Europäisches Sprachensiegel 2006 - Vielfalt des…