Publikationen

Alle Publikationen der Nationalen Agentur Bildung für Europa können kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Veröffentlichungen in limitierter Auflage zu bestellen.

Nutzen Sie rechts die „Freitextsuche Suche in Publikationen“, um nach Titel oder Artikel-Nr. von Publikationen zu suchen. Gerne können Sie auch die Filter nutzen, um gezielt nach Programmen, Zielgruppen, Erscheinungsjahr etc. zu suchen.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Suche durch Klicken auf das Lupen-Icon oder den Button "Filtern" am Ende des Formulars bestätigen müssen. Ihre gefilterte Suche wird gespeichert. Löschen Sie den Text in der Freitextsuche und deaktivieren Sie die Filter, um eine neue Suche zu beginnen.
Nachdem Sie die gewünschte Menge ausgewählt haben, werden Artikel über den Button „bestellen“ automatisch in Ihren Warenkorb gelegt.

 


Erasmus+: Projektergebnisse der Strategischen Partnerschaften erfolgreich verbreiten und nutzen

Handbuch für Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren

Medientyp: Handbuch, Format: A4, Seitenzahl: 60, Erscheinungsjahr: 2017

Das Verbreitungshandbuch beschreibt wichtige Elemente des Verbreitungsprozesses untermauert durch visuelle Gedächtnisanker. Es gibt hilfreiche Empfehlungen und praktische Tipps, um eine effektive Verbreitung zu konzipieren und zu realisieren sowie die Nutzung und Nachhaltigkeit Ihrer Projekte…

Maximale Bestellmenge: 5

Erasmus+: Plakat zum EU-Programm

Medientyp: Werbematerialien, Format: -, Seitenzahl: 1, Erscheinungsjahr: 2014

2014 ist das neue EU-Programm Erasmus+ an den Start gegangen. Vier Nationale Agenturen betreuen in Deutschland die Umsetzung des Programms.

Das Plakat Erasmus+ bildet übersichtlich die Progammstruktur mit seinen verschiedenen Kapiteln, Bereichen und Leitkationen ab und gibt einen Überblick über die…

bildung für europa - Nr. 2007/07: Sonderheft zum Programm für lebenslanges Lernen

Medientyp: Journal, Format: A4, Seitenzahl: 24, Erscheinungsjahr: 2004-2013

In einem Interview macht Bundesbildungsministerin Annette Schavan deutlich, welche bildungspolitischen Erwartungen mit dem Programm verbunden sind. Susanne Burger, zuständige Referatsleiterin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, ordnet das Programm in den europäischen und nationalen…

Bildung für Europa - Nr. 2004/02: Neue Herausforderungen - Neue Konzepte

Medientyp: Journal, Format: A4, Seitenzahl: 28, Erscheinungsjahr: 2004-2013

Europäische Agenda für Erwachsenenbildung: Nationale Koordinierungsstelle

Medientyp: Broschüre/Flyer, Format: A4, Seitenzahl: 6, Erscheinungsjahr: 2015

Der Flyer gibt einen Überblick über die Europäische Agenda für die Erwachsenenbildung und die Nationale Koordinierungsstelle (NKS), welche die Agenda in Deutschland umsetzt.

Mehr Informationen unter www.agenda-erwachsenenbildung.de

Europäische Agenda Erwachsenenbildung: Gemeinsam für die Erwachsenenbildung

www.agenda-erwachsenenbildung.de

Medientyp: Broschüre/Flyer, Format: DIN A 4 lang, Seitenzahl: 16, Erscheinungsjahr: 2014

Die zweite Broschüre der Nationalen Koordinierungsstelle Europäische Agenda Erwachsenenbildung zeigt aktuelle Entwicklungen auf EU- und nationaler Ebene auf. Sie präsentiert interessante Ergebnisse, Projekte und Netzwerke aus dem Bereich der Erwachsenenbildung wie z.B. die Ergebnisse der <abbr…

Maximale Bestellmenge: 30

Europäische Agenda Erwachsenenbildung: Ziele und Umsetzungen

Medientyp: Broschüre/Flyer, Format: A4, Seitenzahl: 12, Erscheinungsjahr: 2014

Die Broschüre informiert allgemein über die Umsetzung der erneuerten Agenda für Erwachsenenbildung in Europa und Deutschland. Zudem kommt Beatrice Rammstedt, wissenschaftliche Leiterin der PIAAC-Studie in Deutschland, zu den Ergebnissen und Wirkungen der Studie in der deutschen Bildungslandschaft…

Maximale Bestellmenge: 30

Jahresbericht der NA beim BIBB 2014

Medientyp: Jahresbericht, Format: Überformat (22 x 27cm), Seitenzahl: 79, Erscheinungsjahr: 2015

2014 war ein besonders ereignisreiches Jahr für die NA beim BIBB: Zum 1. Januar begann das neue EU-Bildungsprogramm Erasmus+. Ein insgesamt erfolgreicher Start, doch der Übergang vom Vorgängerprogramm für lebenslanges Lernen (PLL) brachte auch unerwartete Herausforderungen mit sich. Der vorliegende…