Schmuckbild von Malta
© AdobeStock | Samael

How accredited organisations can effectively evaluate the targets and objectives set out in their Erasmus plan

Sie sind im Bereich der Erwachsenenbildung oder der beruflichen Aus- und Weiterbildung für Auslandsaufenthalte mit Erasmus+ zuständig, haben eine Akkreditierung und möchten die im Erasmus-Plan festgelegten Ziele erfolgreich erreichen und evaluieren? Dann bewerben Sie sich für das folgende Seminar! 

Die Ziele dieses sektorübergreifenden Seminars sind:

  • Ein besseres Verständnis der Umsetzung des Erasmus-Plans: Die Teilnehmenden erhalten praktische Instrumente und Strategien, um die in ihren Erasmus-Plänen festgelegten Ziele effektiv zu erreichen.
  • Austausch bewährter Verfahren: Die Teilnehmenden tauschen sich über erfolgreiche Erfahrungen und Ansätze aus und lernen voneinander.
  • Ermittlung gemeinsamer Herausforderungen: Die Teilnehmenden ermitteln gemeinsam sektorübergreifende Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Erasmus-Pläne.

Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter/-innen von im Erasmus+-Programm akkreditierten Einrichtungen. Die Anmeldung erfolgt auf der SALTO-Plattform: Events | SALTO

Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt. Sie sollten über ausreichende Sprachkenntnisse im Englischen verfügen.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Mobilitätsförderung (Leitaktion1). Erfahrene Projetträger sowie Neue im Programm Erasmus+ sind willkommen.

Auf einen Blick

  • Dienstag, 18. November bis Freitag, 21. November
  • Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
  • Veranstaltungsort: Tallin, Malta
  • Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.

Bewerbung

Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt über die SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.

Teilnehmende aus dem Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung bewerben sich bitte über den nachstehenden Link bei der NA beim BIBB Teilnehmende, die im Bereich der Schulbildung arbeiten, bewerben sich beim PAD.

Zur Bewerbung

Bewerbungsfrist ist der 15. September.

Hinweis zu den Kosten

Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.

Weitere Hinweise und Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Sabrina Varriale
E-Mail: sabrina.varriale[at]gov(dot)mt

Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de

Sie sind im Bereich der Erwachsenenbildung oder der beruflichen Aus- und Weiterbildung für Erasmus+-Mobilitätsaktivitäten (KA1) zuständig, haben eine Akkreditierung und möchten die im Erasmus-Plan festgelegten Ziele erfolgreich erreichen? Dann bewerben Sie sich für das folgende Seminar! Die maltesische Nationale Agentur veranstaltet vom 18.11.-21.11.2025 ein Präsenzseminar mit dem Titel: „How accredited organisations can effectively evaluate the targets and objectives set out in their Erasmus plan”.