Sie sind ein erfahrener Erasmus+-Projektträger in der Leitaktion 1 (Mobilität) im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung oder der Erwachsenenbildung? Sie möchten wissen, wie die Wirkung Ihrer Projekte effektiver überwacht und gefördert werden kann? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Sie! Die griechische Nationale Agentur veranstaltet vom 20. bis 23.10.2025 ein transnationales Vernetzungstreffen mit dem Titel: „Monitoring and Promoting Impact in KA1 Mobility“.
Dies ist eine Veranstaltung zum Kapazitätsaufbau und Austausch. Erfahrene Projektträger, die mit Erasmus+-Mobilitätsmaßnahmen arbeiten (akkreditierte Organisationen und solche, die mehrere Kurzzeitprojekte durchgeführt haben), kommen zusammen und lernen, wie die Wirkung ihrer Projekte effektiver überwacht und gefördert werden kann. Es werden wichtige Instrumente, Modelle und Begriffe vorgestellt und diskutiert. Anschließend sind die Teilnehmenden aufgefordert, sich aktiv mit bekannten Wirkungsinstrumenten auseinanderzusetzen und zu erörtern, wie diese erfolgreich in ihre eigenen Erasmus+-Projekte integriert werden können.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Erfahrene KA1-Projektkoordinierende mit direkter Erfahrung in der Verwaltung und Durchführung von Erasmus+-Mobilitätsprojekten in den Bereichen der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Erwachsenenbildung und Schulbildung: Dazu gehören sowohl akkreditierte Einrichtungen als auch Einrichtungen, die mehrere Kurzzeitprojekte durchgeführt haben.
Auf einen Blick
- Beginn: 20. Oktober 2025
- Ende: 22. Oktober 2025 nach dem Dinner, Abreise am 23. Oktober nach dem Frühstück.
- Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
- Veranstaltungsort: Griechenland, Rhodos
- Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.
Bewerbung
Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt über die SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.
Teilnehmende aus dem Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung bewerben sich bitte über den nachstehenden Link bei der NA beim BIBB Teilnehmende, die im Bereich der Schulbildung arbeiten, bewerben sich beim PAD.
Zur Bewerbung
Bewerbungsfrist ist der 10.9.2025.
Hinweis zu den Kosten
Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.
Weitere Hinweise und Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Geormary Fragkoulopoulou
E-Mail: gfragou[at]iky(dot)gr
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de