Stadtansicht von Vilnius in Litauen
© AdobeStock | Sergii Figurnyi

Seminar for Small Scale Partnerships "The Project Compass: Navigating Ideas into a Project"

Sind Sie neu im Programm Erasmus+ in der Leitaktion 2 (KA2) der berulichen Aus- und Weiterbildung oder haben Sie noch wenig Erfahrung mit Erasmus+? Sind Sie daran interessiert, ein Projekt für eine Kleinere Partnerschaft zu entwickeln, wissen aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Oder sind Sie auf der Suche nach Partnern für Ihr Projekt?

Wenn die Antwort auf diese Fragen ja ist, dann ist dieses Europäische Erasmus+-Vernetzungstreffen genau das Richtige für Sie!

Die litauische Nationale Agentur veranstaltet am 11.06. (online) und vom 18. bis 20.06. (vor Ort in Vilnius) ein hybrides Seminar für Kleinere Partnerschaften mit dem Titel "The Project Compass: Navigating Ideas into a Project".

Die Hauptziele des Seminars sind: 

  • Das Kennenlernen der Besonderheiten von kleineren Partnerschaften in Erasmus+
  • Die Bereitstellung von Wissen, Fähigkeiten und Tools für die Projektplanung: Messung der Wirksamkeit eines Projektes und Gewährleistung der Projekttransparenz
  • Schaffen einer Plattform, um die wesentlichen Aspekte eines internationalen Partnerschaftsprojekts zu planen
  • Eine Verbesserung der Zugänglichkeit des Programms Erasmus+ für neue und weniger erfahrene Organisationen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte im Bereich der beruflichen Bildung (VET), die keine bis wenig Kenntnisse in Partnerschaftsprojekten (Leitaktion 2) von Erasmus+ haben. 

Auf einen Blick

  • Das Seminar besteht aus zwei Pflichtteilen:
    • Erstes Online-Treffen: 11. Juni, 13:00 – 15:30 Uhr (GMT+3), online
    • Präsenzseminar in Vilnius: 18.–20. Juni
    • 18. Juni: Ankunft bis 12:00 Uhr (Mittagessen), Programmbeginn um 13:00 Uhr
    • 19. Juni: Ganztagesprogramm
    • 20. Juni: 9:00 – 13:00 Uhr, anschlißend Mittagessen und Abreise
  • Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
  • Veranstaltungsort: Vilnius (Litauen)
  • Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.

Bewerbung

Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt über die SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.

Wichtig für Ihre Bewerbung: Für Vertreterinnen und Vertreter aus der beruflichen Aus- und Weiterbildung ist die Nationale Agentur beim BIBB zuständig. Vertreterinnen und Vertreter des Schulsektors wenden sich bitte an die zuständige Nationale Agentur beim PAD.

Zur Bewerbung

Bewerbungsfrist ist der 11.05.2025
 

Hinweis zu den Kosten

Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.

Weitere Hinweise und Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.
 

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Paulina Drėgvaitė 
E-Mail: paulina.dregvaite[at]smpf(dot)lt

Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de