Blick auf die Ha Penny Bridge in Dublin
© AdobeStock | Madrugada Verde

Transversal Skills and Wellbeing through Erasmus+ mobilities

Sind Sie in der Berufsbildung tätig und interessieren sich für ein Erasmus+-Mobilitätsprojekt (Leitaktion 1/KA1)? Möchten Sie durch ein solches Projekte die transversalen Kompetenzen (Querschnittskompetenzen) Ihrer Teilnehmenden verbessern? Dann sind Sie bei der folgenden Veranstaltung genau richtig! 

Die irische Nationale Agentur veranstaltet vom 5. bis 8. Oktober 2025 ein transnationales Vernetzungstreffen zum Thema: „Transversal Skills and Wellbeing through Erasmus+ mobilities“.

Der Erwerb von technischen Kompetenzen ist wichtig, jedoch müssen Teilnehmende an Auslandsaufenthalten oft auch eine Reihe von Fähigkeiten einsetzen, die darüber hinausgehen: Sie müssen sich an einem neuen Ort zurechtfinden, eine Unterkunft organisieren, in einer neuen Sprachumgebung kommunizieren und in interkulturellen Teams arbeiten können. Dies erfordert ein hohes Maß an transversalen Kompetenzen (Querschnittkompetenzen). Diese Kompetenzen helfen dem Einzelnen, sich an seinem Einsatzort einzuleben, und verstärken so die positiven Auswirkungen des Austauschs. Das transnationale Vernetzungstreffen „Transversal Skills and Wellbeing through Erasmus+ mobilities“ wird sich mit genau diesen Kompetenzen befassen. Ein Kompetenzrahmen und ein Toolkit für prozessbasiertes Lernen bilden den Rahmen für die Arbeit während des Seminars. Die Veranstaltung bietet auch Einblicke in Finanzierungsmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte von Lernenden und Personal in der beruflichen Bildung und liefert Beispiele für bewährte Verfahren und Möglichkeiten zum Aufbau neuer Partnerschaften mit irischen und internationalen Teilnehmenden.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an neue oder unerfahrene Organisationen in Erasmus+, die einen Erasmus+-Projektantrag im Bereich der Berufsbildung stellen möchten.

Auf einen Blick

  • Beginn: Anreise am Abend des 5. Oktobers, die Veranstaltung beginnt am 6. Oktober morgens
  • Ende: 7. Oktober um 17:30 Uhr
  • Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung anwesend sein werden.
  • Veranstaltungsort: Dublin (Irland)
  • Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, die Teilnehmenden sollten daher über gute Englischkenntnisse verfügen.

Bewerbung

Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt über die SALTO-Plattform. Ein entsprechender SALTO-Account ist erforderlich.

Zur Bewerbung

Bewerbungsfrist ist der 02.09.2025

Hinweis zu den Kosten

Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten.

Weitere Hinweise und Informationen zur Kostenübernahme sowie Bewerbung und Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtseite.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an
Leargas
E-Mail: tcp[at]leargas(dot)ie

Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte an
E-Mail: NA-TCA[at]bibb(dot)de