Informieren. Austauschen. Weiterbilden. Virtuelles Treffen der Erasmus+ Berater/-innen Berufsbildung

Am 1.12.2022 fand das virtuelle Treffen der Erasmus+ Berater/-innen Berufsbildung in statt. Rund 90 Erasmus+ Beraterinnen und Berater Berufsbildung von Kammern, Schulbehörden, EU-Service-Agenturen und Bildungsträgern aus ganz Deutschland nahmen teil.

Am Veranstaltungstag haben die Teilnehmenden Informationen zu den Förderprogrammen Erasmus+ und AusbildungWeltweit erhalten, an thematischen Workshops teilgenommen und verschiedene Möglichkeiten zum Auszutauschen und Kennenlernen genutzt.

Das Programm in der Übersicht finden Sie hier. 

Die Online-Veranstaltung moderierte Katja Spross von der Agentur Trio Medien. Berthold Hübers, Teamleiter Erasmus+ Mobilität und Internationalisierung, eröffnete die Veranstaltung mit einer Einschätzung zum Status Quo und Ausblick zur Mobilität in der Berufsbildung in Deutschland.

Die Präsentationen zu den einzelnen Programmpunkten des virtuellen Treffens finden Sie im Folgenden:

Update zur Erasmus + Leitaktion 1

Kristin Wilkens gab ein Update zu den Entwicklungen in der Erasmus+ Leitaktion 1 Berufsbildung.

Die Präsentation mit allen Updates in der Leitaktion 1 des Erasmus+Programms finden Sie hier

Update zur Erasmus + Leitaktion 2

Julia Lubjuhn gab ein Update zur Erasmus+ Leitaktion 2 Berufsbildung.

Die Präsentation mit allen Updates zur Leitaktion 2 im Erasmus+Programm finden Sie hier

 

Austausch mit den Ansprechpartnerinnen der NA beim BIBB

Im Anschluss fand ein Austausch mit den Ansprechpartnerinnen der NA beim BIBB nach Bundesländern statt.

Neuigkeiten vom Beratungsservice für Auslandsaufenthalte in der Ausbildung

Theresa Mayerhöffer informierte über Neuigkeiten vom Beratungsservice für Auslandsaufenthalte in der Ausbildung.
Die dazugehörige Präsentation finden Sie hier.

Dimensionen internationaler beruflicher Handlungskompetenz und Kompetenzbaukasten als Konstruktionshilfe für die Ordnungsarbeit

Dr. Julia Jörgens vom Bundesinstitut für Berufsbildung stellte Dimensionen internationaler Handlungskompetenz und den Kompetenzbaukasten als Konstruktionshilfe für die Ordnungsarbeit vor. Ihre Präsentation finden Sie hier.



Session 1: Das Programm AusbildungWeltweit: Basisinformationen für „Neue“

Henrike Saalfeld-Nitz, Julia Mohr, NA beim BIBB
Zur Präsentation

Session 2: Frankreichaustausch in der Berufsbildung mit ProTandem Angebot zur Überwindung sprachlicher Hürden & Partnerbörse

Anika Roshan, ProTandem

Zur Präsentation

Session 3: Austausch zu Hindernissen in der Informations- und Beratungsarbeit für Auslandsmobilität von Auszubildenden inkl. Fazit aus relevanten Veranstaltungen und Umfragen 2022

 

 

Theresa Mayerhöffer, Kristin Wilkens (Vertretung Melanie Roth) NA beim BIBB

Zur Präsentation

Zur Mentimeter-Umfrage

 

Session 4: Digitale Formate des Beratungsnetzwerkes Berufsbildung ohne Grenzen

Andreas Bendel, Handwerkskammer Münster, Pauline von Katte, DIHK

Zur Präsentation

Session 5: Auslandsaufenthalte inklusiv gestalten
Session 6: Europass: Nutzungsmöglichkeiten mit und ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung

Franziska Bopp, Nationales Europass Center in der NA beim BIBB

Zur Präsentation