Themen
- Impulse aus der europäischen Bildungszusammenarbeit
Neben der Umsetzung des EU-Programms Erasmus+ begleitet, unterstützt und gestaltet die Nationale Agentur Bildung für Europa (NA beim BIBB) wichtige bildungspolitische Vorhaben in Europa.
Auf diesen Seiten informieren wir Sie über übergreifende Themen in der europäischen Bildungszusammenarbeit, die im Programm Erasmus+ eine wichtige Rolle spielen.
Die Themen ergänzen oder ersetzen weder die Prioritäten der Europäischen Bildungszusammenarbeit noch stellen sie nationale Prioritäten im Programm Erasmus+ dar. Vielmehr handelt es sich um Themen, bei denen sich aus Sicht der NA beim BIBB europäische Impulse gut mit Innovationen für die nationale Bildungspraxis oder deren Transfer verbinden lassen.
Aktuelle Themenübersicht

Digitale Bildung
Die Digitalisierung von Gesellschaft und Arbeitswelt erfordert Weiterbildung und neue Kompetenzen.
Mehr lesen
Gesundheit und Pflege
Wie sieht die europäische Perspektive aus? Welche Rolle spielt das Thema bei Erasmus+?
Mehr lesen
Grundbildung
Fast 70 Millionen Europäer/innen können nicht richtig lesen und schreiben. Wie kann Erasmus+ helfen?
Mehr lesen
Inklusion
Bildung spielt eine große Rolle bei der Förderung von Inklusion. Was ist mit Erasmus+ möglich?
Mehr lesen
Internationalisierung der Berufsbildung
Internationalisierung wird in der Berufsbildung immer wichtiger. Wie unterstützt Erasmus+ Sie?
Mehr lesen
Politische Bildung
Europa braucht Gesellschaften mit starkem Zusammenhalt engagierten Bürger/innen.
Mehr lesen
Work-based Learning
Work-based Learning bedeutet: Erwerb von Wissen und Fähigkeiten im beruflichen Umfeld.
Mehr lesen
Zukunft von Erasmus
Wie geht es ab 2021 weiter mit Erasmus? Hier finden Sie alle Infos zum Folgeprogramm.
Mehr lesen