European Youth Event stärkt demokratische Teilhabe - EuroApprentices aus Deutschland reisen nach Straßburg
EuroApprentices sind junge Menschen, die während ihrer Berufsausbildung mit Erasmus+ im europäischen Ausland waren. Sie sind Botschafterinnen und Botschafter für das Programm Erasmus+ in der Berufsbildung. Organisiert in einem Europäischen Netzwerk ermutigen sie Auszubildende, die Möglichkeiten eines Auslandspraktikums in der Berufsbildung zu nutzen.
In Straßburg angekommen nahmen die EuroApprentices an einem vielfältigen Programm teil, bestehend aus Workshops, Diskussionsrunden, Rollen- und Simulationsspielen und Debatten rund um die Themen Demokratie, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Bildung und Zukunftsvisionen. Das Publikum war vielfältig – mit von der Partie waren Expert/-innen, europäische Politiker/-innen und Abgeordnete des Europäischen Parlaments sowie natürlich mehrere tausend Gleichaltrigen aus ganz Europa. Ein Highlight von vielen war der Besuch des Plenarsaals des Europäischen Parlaments. Während man draußen die Flaggen der Mitgliedstaaten im Wind wehen sah, wurde drinnen diskutiert – nicht wie sonst üblich unter Abgeordneten, sondern in interaktiven Formaten mit den anderen Jugendlichen. Politik zum Anfassen, sich selbst in die Rolle eines Ministers oder einer Ministerin versetzen, Erfahren, wie schwierig Entscheidungsfindungen sein können – das alles macht europäische Politik greifbarer. Diese einzigartige Erfahrung wirkt nach: „Man fühlt sich wirklich mehr als Teil Europas während und nach so einer Erfahrung. Es war überwältigend zu sehen, wie viele junge Leute sich für Europa interessieren und wie offen man hier miteinander ins Gespräch kommt trotz der verschiedensten Hintergründe.“, resümieren die EuroApprentices.

Ihrer Rolle als Botschafterinnen und Botschafter kamen die EuroApprentices nicht zuletzt durch ihre einheitlichen T-Shirts vor Ort nach, eine gute Ergänzung zu den gelben Beuteln der EYE. Die Gespräche mit Teilnehmenden aus anderen Ländern ergaben sich meist spontan und führten nicht selten zum Thema Erasmus+ und den Fragen, wie das Programm in der beruflichen Bildung funktioniert, wie ein Auslandsaufenthalt konkret aussehen kann und was sich verändert, wenn man sich traut teilzunehmen. Ein Botschafter findet: „In Straßburg habe ich gemerkt: Wir sind viele. Überall in Europa gibt es Azubis, wie ich auch mal einer war, und sie wollen das Europa, in dem wir leben und das zukünftige, mitgestalten.“
Planen Sie Veranstaltungen oder Workshops? Die EuroApprentices können für Vorträge, Workshops und Veranstaltungen zu Auslandsaufenthalten in der Berufsausbildung angefragt werden. Hier geht es zu den Profilen. Gerne können Sie sich auch für Fragen an das Team der NA beim BIBB unter euroapprentices[at]bibb(dot)de wenden.
© Text von Finn Holtmann, EuroApprentices
© Bilder EuroApprentices