Suche

2010 Treffer

PEEC - Friedenspädagogik in der frühkindlichen Bildung

Curriculum für eine Weiterbildung zur Friedenserziehung in der frühkindlichen Bildung Auf der Grundlage einer vergleichenden nationalen Analyse, welche in Kroatien, Deutschland, Litauen und Spanien

Gesundheit und Pflege

Digitale Bildung für Ältere  Handlungsempfehlungen auch für Pflegekräfte Auf der E-Plattform Europäische Agenda für Erwachsenenbildung finden Sie die Veranstaltungsdokumentation des Experten-

Anmeldung International EuroApprentices Meeting 2025

Kontakt Bei Fragen zur Veranstaltung wende Dich bitte an: E-Mail: euroapprentices[at]bibb[dot]de

Internationaler Tag der Bildung 2025: Künstliche Intelligenz

24.01.2025 In diesem Jahr widmete die UNESCO den Tag der Bildung dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) – mit dem Fokus auf ihren Chancen und Risiken: Wie kann in einem Zeitalter rasanter technolog

Good Practice: Internationalisierung

Internationalisierungsstrategie aus Bremen Projektlaufzeit: 2018-2020 Good Practice Thema: Internationalisierung in der Berufsbildung Wie eine strategische Ausrichtung unterschiedlicher Akte

Internationalisierungsstrategie in NRW

      Information Weiterführende Studien zum Thema Internationalisierung: Internationalisierung Studie zur Mobilität in der Berufsausbildung (2017) Mobil in Europa mit Erasmus+

Fragerunde zu Erasmus+ Kurzzeitprojekten in der Berufsbildung

Wir laden Sie herzlich dazu ein, an unserer Fragerunde am 30. Januar 2025, von 10 bis 12 Uhr, teilzunehmen und Ihre Ihre Fragen zur Beantragung und zum Ablauf eines Kurzzeitprojektes in der berufliche

Erfolgreich in Erasmus+ - Antragswerkstatt für kleinere Partnerschaften (KA2) in der Berufsbildung 2025

Sie möchten 2025 eine kleinere Partnerschaft in der Leitaktion 2 in der Berufsbildung beantragen? Sie haben schon eine konkrete Projektidee oder Partner gefunden? Sie möchten 2025 eine kleinere Partn

Digitale Bildung

Umsetzungsrichtlinien für eine digitale Strategie in Erasmus+ Ein Europa für das digitale Zeitalter EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz Aktionsplan für digitale Bildung Digitaler Kompetenzr

Mobilitätsrechner

Kontakt Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gerne an unsere Beratungshotline.  Fon: 0228 107 1608 Mo | Di | Mi. und Fr: 09:30-12:00 Uhr Do :13:00-15:00 Uhr Mithilfe des Mobilitätsrechners