Suche

2052 Treffer

Bildung für Europa - Nr. 2015/22: Migration und Bildung

Artikel-Nr.: 400.ID 22/15, Seiten: 32, Erscheinungsjahr: 2015, Edition: NA_Journal_22_Web_220715_01.pdf

Das Thema Migration wird aktuell intensiv diskutiert und findet sich fast täglich in den Medien. Mit dem Schwerpunkt "Migration und Bildung" nähert sich die neue Ausgabe des Journals Bildung für Europ

Jahresbericht der NA beim BIBB 2014

Artikel-Nr.: 400.NA 473, Seiten: 79, Erscheinungsjahr: 2015, Edition: Web_NA_JB14_V2.pdf

2014 war ein besonders ereignisreiches Jahr für die NA beim BIBB: Zum 1. Januar begann das neue EU-Bildungsprogramm Erasmus+. Ein insgesamt erfolgreicher Start, doch der Übergang vom Vorgängerprogramm

Erasmus+: Projektergebnisse der Strategischen Partnerschaften erfolgreich verbreiten und nutzen

Handbuch für Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren

Artikel-Nr.: 400.NA 492, Seiten: 60, Erscheinungsjahr: 2017

Das Verbreitungshandbuch beschreibt wichtige Elemente des Verbreitungsprozesses untermauert durch visuelle Gedächtnisanker. Es gibt hilfreiche Empfehlungen und praktische Tipps, um eine effektive Verb

Bildung für Europa - Nr. 2014/21: Anerkennung von non-formalem und informellem Lernen

Artikel-Nr.: 400.ID 21/14, Seiten: 32, Erscheinungsjahr: 2014, Edition: journal_2014_21.pdf

Non-formal und informell lernen - wir alle eigenen uns auf diese Weise neue Kompetenzen an oder verbessern vorhandene. Doch was fangen wir mit diesen Kompetenzen an, die nicht durch Abschlüsse oder Ze

Bildung für Europa - Nr. 2014/20: Erasmus+

Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. DIN A4, 36 Seiten, Februar 2014

Artikel-Nr.: 400.ID 20/14, Seiten: 36, Erscheinungsjahr: 2014, Edition: journal_2014_02.pdf

Mit 14,7 Milliarden Euro Budget ist das neue EU-Programm Erasmus+ für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport Anfang 2014 an den Start gegangen. Welche Erwartungen sind damit verbunden - a

Bildung für Europa - Nr. 2013/19: Europäische Kooperationen in der beruflichen Bildung

Artikel-Nr.: 400.ID 19/13, Seiten: 28, Erscheinungsjahr: 2004-2013, Edition: journal_2013_02.pdf

Kann Lernen am Arbeitsplatz auch in Europa eine größere Rolle spielen - und wenn ja, wie? Diese Ausgabe des Journals "bildung für europa" liefert hierzu mit dem Titelthema "Europäische Kooperationen i

Bildung für Europa - Nr. 2013/19: European cooperation in vocational education and training

Artikel-Nr.: 400.ID 19/13 EN, Seiten: 28, Erscheinungsjahr: 2004-2013, Edition: 2013_journal_19_en.pdf

This special English edition of the journal "bildung für europa" provides an overview of the most important initiatives in Europa with regard to vocational education and training (VET): What is the id

Bildung für Europa - Nr. 2012/18: Transparenz von Qualifikationen

Artikel-Nr.: 400.ID 18/12, Seiten: 36, Erscheinungsjahr: 2004-2013, Edition: journal_2012_18.pdf

Diese Ausgabe des Journals "bildung für europa" stellt die aktuellen Entwicklungen zum Titelthema dar. Der Bogen wird vom europäischen/nationalen Qualifikationsrahmen über ECVET und EQAVET sowie den E

Bildung für Europa - Nr. 2012/17: Fünf Jahre PLL: Auswirkungen und Transfer

Artikel-Nr.: 400.ID 17/12, Seiten: 31, Erscheinungsjahr: 2004-2013, Edition: journal_17.pdf

Welche Ergebnisse lassen sich nach fünf Jahren Programm für lebenslanges Lernen feststellen? Das Journal "bildung für europa" zieht eine erste Bilanz für die Aktionen in LEONARDO DA VINCI und GRUNDTVI

Europass Mobilität - Chancen der Mobilität nutzen

Artikel-Nr.: 400.EUP 039, Seiten: 8, Erscheinungsjahr: 2018

Wer eine Zeit lang im Ausland war und dort studiert oder gearbeitet hat, weiß, wie wichtig es ist, die dabei gewonnenen Erfahrungen für andere nachvollziehbar darzustellen. Genau das leistet der Europ