Suche
Europass Zeugniserläuterungen - Transparenz in Ausbildungsberufen
Artikel-Nr.: 400.EUP 040, Seiten: 8, Erscheinungsjahr: 2015, Edition: Europass_Zeugniserlaeuterungen_2014.pdf
Europa steht für Vielfalt. Nicht jeder Berufsabschluss, der in Deutschland gemacht wird, ist daher mit einem entsprechenden Abschluss in anderen europäischen Ländern vergleichbar. So können die nation
Europass Diploma Supplement – Ticket nach Europa
Infoblatt
Artikel-Nr.: 400.EUP 027, Seiten: 2, Erscheinungsjahr: 2019
Work and travel: Nach ihrem Abschluss zieht es viele Studentinnen und Studenten ins Ausland, um dort Arbeitserfahrungen zu sammeln oder eine Stelle anzutreten. Wie aber lässt sich in anderen Ländern v
Europass Zeugniserläuterungen – Transparenz in Ausbildungsberufen
Infoblatt
Artikel-Nr.: 400.EUP 028, Seiten: 2, Erscheinungsjahr: 2019
Die Europass Zeugniserläuterungen sorgen dafür, dass Ausbildungsinhalte und Abschlüsse europaweit verständlich und vergleichbar werden. Dabei ergänzen sie einen Gesellenbrief bzw. Gesellinnenbrief ode
Europass Diploma Supplement – Ticket nach Europa
Broschüre
Artikel-Nr.: 400.EUP 033, Seiten: 8, Erscheinungsjahr: 2016, Edition: RZ_Bro_DiplomaSupp_Web_251016.pdf
Die Studiengänge in Europa sind sehr unterschiedlich. Deshalb ist es schwer nachzuvollziehen, was jemand mit einem bestimmten Abschluss gelernt hat und in der Lage ist zu tun. Wenn Sie Ihren Master an
Bildung für europa - Nr. 2011/15: Integration durch Bildung
Artikel-Nr.: 400.ID 15/11, Seiten: 36, Erscheinungsjahr: 2004-2013, Edition: journal_2011_15.pdf
Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist das Thema Migration und die Frage, wie Bildung zur Integration beitragen kann. Lesen Sie nach, welche Bilanz die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung zieht
Bildung für Europa - Nr. 2010/14: 10 Jahre GRUNDTVIG
Artikel-Nr.: 400.ID 14/10, Seiten: 36, Erscheinungsjahr: 2004-2013, Edition: journal_2010_14.pdf
Im Fokus der aktuellen Ausgabe steht das Programm GRUNDTVIG zur Förderung der allgemeinen Erwachsenenbildung, das 2010 sein 10-jähriges Bestehen feierte. In einem Rückblick werden nicht nur die
Bildung für Europa - Nr. 2010/13: Lernergebnisse - Schlüssel für die Verständigung in Europa?
Artikel-Nr.: 400.ID 13/10, Seiten: 32, Erscheinungsjahr: 2004-2013, Edition: journal_2010_13.pdf
Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe steht das Konzept der Lernergebnisse, das in der aktuellen europäischen Bildungspolitik eine zentrale Rolle spielt. Die NA beim BIBB informiert Sie dazu ausf
Bildung für Europa - Nr. 2009/12: Das Grünbuch Mobilität
Artikel-Nr.: 400.ID 12/09, Seiten: 32, Erscheinungsjahr: 2004-2013, Edition: journal_2009_12.pdf
Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe des Journals "bildung für europa" ist das Grünbuch der Europäischen Kommission "Die Mobilität junger Menschen zu Lernzwecken fördern". In einem ausführlichen Ber
Bildung für Europa - Nr. 2009/11: Qualitätssicherung in der Berufsbildung
Artikel-Nr.: 400.ID 11/09, Seiten: 32, Erscheinungsjahr: 2004-2013, Edition: journal_2009_01.pdf
Die aktuelle Ausgabe des Journals "bildung für europa" mit einer ersten zusammenfassenden Darstellung der Förderrunde 2009 ist soeben erschienen und steht in digitaler Form auf der Website der NA zur
Bildung für Europa - Nr. 2008/10: Europäisches Leistungspunktesystem in der Berufsbildung
Artikel-Nr.: 400.ID 10/08, Seiten: 28, Erscheinungsjahr: 2004-2013, Edition: journal_2008_10.pdf
Schwerpunktthema dieses Heftes ist das Europäische Leistungspunktesystem in der Berufsbildung (ECVET), das die Anrechnung von im Ausland während einer Aus- oder Weiterbildung erworbenen Teilqualifikat