Suche
STAMP: Soziale Inklusion durch Musik
Information Das Projekt im Überblick Programm: Erasmus+ Projekttitel: STAMP - Shared Training for Music Professionals Projektnummer: 2016-1-DE02-KA202-003471 Projektdauer: 2016 – 2018 Bet
YOMAI – Was tun gegen den Männermangel im Erziehungsbereich?
Information Das Projekt im Überblick Programm: Erasmus+ Projekttitel: „Yomai“ – Jung, männlich und interessiert an der Kindererziehung und/oder am Lehren in der Primarerziehung. Wie kommen wir,
COMPARE: Barrierefreier Zugang zu Webseiten im Fokus
Information Das Projekt im Überblick Programm: Erasmus+ Projekttitel: COMparing Peer Accessibility Ratings in Evaluation (COMPARE) Projektnummer: 2016-1-DE02-KA202-003453 Projektdauer: 2016
ModuSOL: Entwicklung digitaler modulgestützter selbstorganisierter Lehr- und Lernarrangements für benachteiligte Zielgruppen
Information Das Projekt im Überblick Programm: Erasmus+ Projekttitel: Entwicklung digitaler modulgestützter selbstorganisierter Lehr- und Lernarrangements für benachteiligte Zielgruppen (ModuSO
Safeplacing – Risikoprävention mit Humor
Information Das Projekt im Überblick Programm: Erasmus+ Projekttitel: Developing a 3D tool regarding risk prevention in stone placing industry adapted to disadvantaged Groups (Safeplacing) Pr
Neue Instrumente für eine erfolgreiche Integration
Guidelines für Job to Stay Die „Guidelines für Job to Stay“ – speziell entwickelte Leitlinien – sollen als Orientierung für Arbeitgeber/-innen und alle Beteiligten als „Erste-Hilfe-Kasten“ dienen,
Integration von Geflüchteten in Unternehmen
Das kann Johanna Nixdorf nur bestätigen. Die 17-Jährige befindet sich im zweiten Jahr ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung zur Chemikantin bei der Schill & Seillacher Chemie GmbH im sächsischen
Professionalisierung des Strohbaus in Europa
Das kann Johanna Nixdorf nur bestätigen. Die 17-Jährige befindet sich im zweiten Jahr ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung zur Chemikantin bei der Schill & Seillacher Chemie GmbH im sächsischen
Produktionsfirmen in ein nachhaltiges Ausbildungssystem integrieren
Ausgestaltung der Pilotphase Zu Beginn wurde für beide Länder jeweils ein Curriculum für die Pilotphase entwickelt und auf abwechselnde Berufsschulphasen angepasst. Dabei war es wichtig, alle poten
3D-Druck maßgeschneidert für die Berufsbildung
Die ebenfalls entwickelte E3DPLUSVET App für Android Geräte bietet die Möglichkeit, über mobile Endgeräte jederzeit und an jedem Ort auf alle Übungen und Modelle zuzugreifen. Download hier: https://p