Suche
RISE – Start-ups und soziales Unternehmertum in der Berufsschule
Test Die erstellten Handbücher geben Auszubildenden reale Methoden und Werkzeuge aus der Start-up-Welt an die Hand. So werden mit dem „Leitfaden für Training zum sozialen Unternehmertum“ (PDF
LaMaVoC - Mathe geht nur mit Sprache
Information Das Projekt im Überblick Programm: Erasmus+ Projekttitel: Language for Mathematics in Vocational Contexts (LaMaVoC) Projektnummer: 2017-1-DE02-KA202-004130 Projektdauer: 2017 –
INCLUTRAIN – ein Perspektivwechsel für die berufliche Inklusion
Das in der Strategischen Partnerschaft „INCLUTRAIN“ entwickelte Ausbildungskonzept ermöglicht, die Berufsausbildung für Personen mit behinderungsbedingten Einschränkungen weiter zu öffnen und indivi
INTENSE - Durch Coaching seinen Weg finden
Information Das Projekt im Überblick Programm: Erasmus+ Projekttitel: Innovative and Integrated New Solutions for Sustainable Employability (INTENSE) Projektnummer: 2016-1-DE02-KA202-003313
Fit for BIM - Digitales Bauen in der Berufsausbildung
Assoziierte Unternehmen haben u.a. an thematischen Workshops zur Praxistauglichkeit sowie Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Hochschulbildung teilgenommen, sich an Befragungen zum Handlungsbedarf
PLANE - Internationale Ausbildung im technischen Luftfahrtbereich
Koordination internationaler Akteure Durch die Strategische Partnerschaft und gemeinsame Treffen mit Repräsentanten der Luftfahrtagenturen beispielsweise auf der International Air Show in Le Bourge
EM.edu - Virtuelle Simulation in der Notfallmedizin
EM.edu Handlungsempfehlungen für die rettungsdienstliche Bildung in Europa In der knapp 200 Seiten starken Publikation werden innovative Methoden aufgezeigt, die den speziellen Bedürfnissen des Beru
GreenSkills4VET – „Grüne“ Kompetenzen in die Pflegeausbildung
Integration in die Pflegeausbildung ASPETE hat diese Unterrichtseinheit in ihr Ausbildungsangebot fest integriert. Außerdem arbeitet die Hochschule an der Entwicklung einer neuen OER-Einheit „Speise
AcTive – Trainingsprogramm für aktives und gesundes Altern durch die Nutzung von Assistenztechnologie
Information Projekttitel: Development of a Training Program for the Improvement of Active and Healthy Ageing through the Exploitation of High-Tech Assistive Technologies Projektnummer: 2016-1-D
„Männliche“ Qualitäten der Gesundheitsbildung entwickeln und an den Mann bringen
Entwicklung eines Curriculums als Handlungsleitfaden Im Projekt waren fünf Organisationen aus vier Ländern beteiligt – das Sozialwissenschaftliche Institut Tübingen und der Volkshochschul-Verband Ba