Suche
Gemeinsam eine Zukunft bauen
Storys Spannende Beispiele Mit unseren Beispielgeschichten aus verschiedenen Programmen und Angeboten wollen wir dazu anregen, an internationalen Aus- und Weiterbildungsprogrammen teilzunehmen –
Erasmus+: Größeres Jahresbudget für Lernende und Bildungspersonal aus der Ukraine
Die Europäische Kommission hat das jährliche Erasmus+-Budget 2023 aufgestockt. Damit sollen vor allem die Erasmus+-Prioritäten gestärkt werden. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der Förderung von Lern
Inhalte fühlbar machen
Text von Manfred Kasper | Februar 2023 Partnerschaften Erasmus+ Erasmus+ unterstützt europäische Zusammenarbeit in der Berufsbildung. Informieren Sie sich über Erasmus+ Partnerschaften in der
Ein echter Gewinn für die Ausbildung
Erasmus+ Berufsbildung Alle Informationen zum Programm Erasmus+ in der Berufsbildung erhalten Sie hier: Erasmus+ Berufsbildung Kontakt Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern persönlich. T
Gesundheit und Pflege
Die Leitaktion 1, Mobilität von Einzelpersonen, bietet Einrichtungen der Berufs- und Erwachsenenbildung unter anderem die Möglichkeit, Bildungspersonal zur individuellen Weiterbildung ins Ausland zu
Kurzzeitprojekte
Durchführung Hier finden Sie Informationen zur Durchführung Ihres Kurzzeitprojekt. Zum Antragsverfahren Hier finden Sie alle Informationen zum Antragsverfahren für ein Kurzzeitprojekt im Erasm
Aktivitäten akkreditierter Einrichtungen
Die Erasmus-Akkreditierung gibt Einrichtungen eine planbare Sicherheit, europäische Fördermittel zu erhalten, sodass sie sich auf längerfristige Ziele und institutionelle Auswirkungen konzentrieren
Podcastreihe: Zugang für alle mit Erasmus+
Das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ hat für die Programmphase 2021 bis 2027 Inklusion und Vielfalt zu einer der wichtigsten Grundprinzipien für alle Projekte und Aktivitäten erklärt. Inklusion
Die Erasmus-Wälder in Mecklenburg-Vorpommern
Der Klimawandel macht sich in deutschen Wäldern stark bemerkbar. Immer häufiger stoßen Waldbesucherinnen und -besucher auf riesige Flächen von entweder abgestorbenen oder bereits gerodeten Waldfläche
DigiCon – Technologien auf der Baustelle von morgen in der Ausbildung von heute
Aktuelle Herausforderungen für die Bauwirtschaft drücken sich in Slogans wie „Digitales Bauen” und “Baustelle 4.0” aus. Baufachkräfte müssen nun mit digitalen Technologien und Anwendungen umgehen kön