Suche

2053 Treffer

Mobil, aber anders

01.02.2021 Vor etwa einem Jahr trat das Corona-Virus das erste Mal in Deutschland auf. Es dauerte nicht lange und viele Bereiche des öffentlichen Lebens mussten eingeschränkt werden. Natürlich war

Enquete-Kommission stärkt Internationalisierung der Berufsbildung

Der Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt"  liegt vor. Darin wird auch die Bedeutung von internationalen Mobilitäten hervorgehoben. Nicht zule

Green Erasmus – wie das Programm die ökologische Transformation fördert

Kontakt Frederik Hugo Telefon: 0228 107  1153 Mail: hugo[at]bibb[dot]de Green Erasmus – wie das Programm die ökologische Transformation fördert. Fokus Nachhaltigkeit in der neuen Progr

Teilhabe fördern durch lebensweltorientierte Grundbildung

Oktober 2022 Lesen und Schreiben stellen nach wie vor wichtige Schlüsselfertigkeiten dar, um alltägliche Anforderungen in der Arbeits- und Lebenswelt selbstständig bewältigen zu können. Während Pr

Vom Jugendbereich lernen

Oktober 2022 Wie gelingt die inklusive Programmumsetzung und was können Nationale Agenturen, Organisationen und Fachkräfte dazu beitragen? Im Jugendbereich wurden hierzu in erfolgreichen inklusive

WS14_Lernergebnisse_ÜBUNG.pptx

Nun sind Sie gefordert! Übung Wie formuliere ich Lernergebnisse? Übung: Hausfrau / Hausmann Übung: Hausfrau / Hausmann Berufstypische Arbeitsaufgaben : Arbeiten zur Erhaltung des Haushaltes durchf

Bewerbung zum TCA Sprachenpolitik und europäische Strategien

Kontakt Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an: Karina Janowska 0228 107 1570 E-Mail: na-tca[at]bibb(dot)de

Zugang für alle: Inklusion und Vielfalt im Programm Erasmus+

Seiten: 2, Erscheinungsjahr: 2022

Das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ hat Inklusion und Vielfalt zu einer der wichtigsten Prioritäten und zu einem Grundprinzip für alle Projekte und Aktivitäten in allen Programmaktionen erk

Die Chancen europäischer Zusammenarbeit: Partnerschaften für Zusammenarbeit in der Berufsbildung

Artikel-Nr.: 400.NA 513, Seiten: 8, Erscheinungsjahr: 2023

Das Programm Erasmus+ bietet Ihnen auch in der neuen Programmgeneration die Möglichkeit, im Rahmen von Partnerschaften europäisch zusammen zu arbeiten. Partnerschaften für Zusammenarbeit sind länderüb

Online Anmeldung Kick Off "Gut ins Projekt starten"

Kontakt Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte an: Anne-Marie Brkic 0228 107 1659 E-Mail: Brkic[at]bibb(dot)de